450 Ideen der Be­völ­ke­rung für die idea­le Stadt

Am ver­gan­ge­nen Sams­tag lud Next­su­is­se zum Zu­kunfts­camp in Basel, um über die Raum­po­li­tik am kon­kre­ten Bei­spiel der Stadt Basel zu de­bat­tie­ren. An einem gros­sen Mo­dell und in drei Werk­statt­run­den konn­ten die Gäste ei­ge­ne Ideen ein­brin­gen und an ihrer idea­len Stadt mit­ge­stal­ten. In den Dia­log mit der Be­völ­ke­rung vor Ort ein­ge­bun­den waren auch Raum­pla­nungs­ex­per­ten sowie Ver­tre­ter der Wirt­schaft.

Am Zu­kunfts­camp von Next­su­is­se ent­wi­ckel­ten über 500 Be­su­che­rin­nen und Be­su­cher ge­mein­sam ein Mo­dell der idea­len Schwei­zer Stadt – ein Puz­zle aus Wün­schen und Ideen, die zei­gen, was für sie eine idea­le Stadt aus­macht. Grund­la­ge hier­für waren die 15'000 Bei­trä­ge, die seit Be­ginn des Next­su­is­se-Pro­zes­ses im Sep­tem­ber 2014 on­line und off­line von der Be­völ­ke­rung ein­ge­bracht wur­den.

«Ge­mein­sam die Schweiz wei­ter­den­ken»
Ge­treu dem Motto «Ge­mein­sam die Schweiz wei­ter­den­ken» tausch­ten sich die Gäste des Zu­kunfts­camps mit Ver­tre­tern der Wirt­schaft und Ex­per­ten der Raum­pla­nung aus und ent­wi­ckel­ten die Stadt von mor­gen. Die Gäste des Camps konn­ten dabei unter an­de­rem mit dem Lei­ter des Pla­nungs­amts des Kan­ton Basel-Stadt, Dr. Mar­tin Sandt­ner, Lisa Euler vom ETH Stu­dio Basel, Georg Hüm­be­lin von Lo­sin­ger Ma­raz­zi, Gross­rat und Ver­kehrs­pla­ner Chris­ti­an Ege­ler sowie der Vor­sit­zen­den der Ge­schäfts­lei­tung von eco­no­mie­su­is­se, Mo­ni­ka Rühl, dis­ku­tie­ren. In drei Run­den wid­me­ten sie sich je­weils einem Span­nungs­feld zwi­schen zwei Be­grif­fen, die für un­ter­schied­li­che As­pek­te der «idea­len Stadt» ste­hen: bunt vs. ein­heit­lich, kom­pakt vs. weit­räu­mig und schliess­lich ver­netzt vs. lokal. Wie viel Un­ord­nung, Dich­te, Dorf ver­trägt die idea­le Schwei­zer Stadt?



«Zu­kunfts­at­las»: Im­puls zur Raum­ent­wick­lungs­de­bat­te
Die Er­geb­nis­se und Sze­na­ri­en aus der On­lin­eum­fra­ge sowie die Er­kennt­nis­se aus dem Zu­kunfts­camp wer­den Grund­la­ge des Next­su­is­se-Zu­kunfts­at­las sein, der die Raum­po­li­tik be­ein­flus­sen soll. Ju­li­an Pe­trin, Ge­schäfts­füh­rer des für den Dia­log ver­ant­wort­li­chen Think Tank Next Net­work, stellt fest: «Mit den Aus­wer­tun­gen der vie­len Bei­trä­ge aus der Be­völ­ke­rung und dem Zu­kunfts­camp bie­tet der Atlas einen um­fas­sen­den Über­blick dar­über, wo der Schuh drückt und mit wel­chen Ideen die Next­su­is­se-Com­mu­ni­ty die Stadt von mor­gen fit für die Zu­kunft ma­chen will.»

Next­su­is­se ist ein De­bat­ten­raum und Im­puls­ge­ber für die Raum­ent­wick­lung der Schweiz, ku­ra­tiert durch den Think Tank Next Net­work und ge­stif­tet von eco­no­mie­su­is­se. Wei­te­re In­for­ma­tio­nen unter www.​nextsuisse.​ch

Link zum Video