Vernehmlassungsantwort

Stel­lung­nah­me zum Kon­sul­ta­ti­ons­ent­wurf des Raum­kon­zepts Schweiz

eco­no­mie­su­is­se lehnt den Kon­sul­ta­ti­ons­ent­wurf in der vor­lie­gen­den Form ab. Das Kon­zept bil­det die zen­tra­len raum­po­li­ti­schen Her­aus­for­de­run­gen der nächs­ten 25 Jahre nicht rea­li­täts­ge­recht ab. Ins­be­son­de­re die Um­set­zung der Ver­dich­tung und die Rah­men­be­din­gun­gen für die be­darfs­ge­rech­te Sied­lungs­ent­wick­lung wer­den im Kon­zept ver­nach­läs­sigt. Jeg­li­che Grund­la­gen, wel­che die Kom­ple­xi­tät im Bau wei­ter er­hö­hen und Ver­dich­tungs­hemm­nis­se schaf­fen, wer­den von eco­no­mie­su­is­se ab­ge­lehnt. Ein wei­te­res Pro­blem des Ent­wurfs ist des­sen feh­len­de Le­gi­ti­ma­ti­on. An meh­re­ren Stel­len ent­hält er wer­ten­de Ein­stu­fun­gen, wel­che raum­po­li­ti­sche Ent­schei­dun­gen in der Zu­kunft be­ein­flus­sen kön­nen. Die beste Lö­sung wäre, das Raum­kon­zept durch die in­halt­li­che Be­hand­lung im Par­la­ment zu le­gi­ti­mie­ren. Ohne diese Le­gi­ti­ma­ti­on müs­sen meh­re­re Pas­sa­gen sub­stan­zi­ell an­ge­passt wer­den, oder mit Quel­len be­legt wer­den.