Aktuell
April 2009
Bewährte Wachstumspolitik statt kurzfristiger Aktionismus
Wettbewerb im Alpentransit muss erhalten bleiben - zur Vorauswahl von Partnern für SBB-Cargo
Angelo Geninazzi neuer Koordinator von economiesuisse für die italienischsprachige Schweiz
Für eine steuerliche Entlastung der Familien mit Kindern
Die Wirtschaft steht zu einem weiteren steuerlichen Entlastungsschritt bei den Familien. Dabei sollte der finanzielle Spielraum zur…
Verursachergerechtere Verkehrsfinanzierung statt Steuererhöhungen
Programm zur Beseitigung von Engpässen im Nationalstrassennetz und über die Freigabe der Mittel
Finanzierungsetappe 2011-2014 für das Programm Agglomerationsverkehr – Stellungnahme
März 2009
Abstimmungsparolen: drei Mal Ja, ein Mal Nein
Wirtschaftsstandort Schweiz verteidigen - Interessen von Werk-, Dienstleistungs- und Finanzplatz wahren
Philip Morris International und Sunrise neu Mitglied von economiesuisse
Marktöffnung bringt Tarife unter Druck - economiesuisse zu den angekündigten Tarifsenkungsmassnahmen der Post
Keine neuen Hindernisse an der Grenze zur EU - economiesuisse begrüsst Einigung über die „24-Stunden-Regel“
Via sicura
Revision CO2-Gesetz
economiesuisse lehnt SGB-Massnahmenpaket zur Stützung der Konjunktur ab
Wirksamer Klimaschutz ohne Experimente
Bankkundengeheimnis: Kooperation, aber international gleich lange Spiesse
Bankkundengeheimnis: keine Aufgabe der Privatsphäre - Rechtsstaatliche Kooperation statt einseitige Machtpolitik
Christoph Schaltegger neuer Leiter Finanzen & Steuern
Februar 2009
Schweiz-China: Starkes Signal zur Intensivierung der Wirtschaftsbeziehungen
Das heutige Wirtschafts- und Handelsforum Schweiz-China in Zürich bot über 250 schweizerischen und chinesischen Wirtschaftsvertretern eine…
Trotz Konjunkturprogrammen finanzpolitische Vorsicht
Verbesserter Marktzugang in wirtschaftlich schwierigen Zeiten
economiesuisse begrüsst, dass die Schweiz heute als erster europäischer Staat überhaupt ein Freihandelsabkommen mit Japan abschliessen…