Vernehmlassungsantwort 09.03.2023 Vernehmlassung zum Bundesgesetz über die Individualbesteuerung economiesuisse unterstützt die Einführung der Individualbesteuerung unter dem Aspekt der Verbesserung der Erwerbsanreize für verheiratete…
Finanzen & Steuern Artikel 17.08.2022 Von Leistungsabbau keine Spur: die Schweiz und ihre erstklassige Infrastruktur Nicht zuletzt dank einer erfolgreichen Steuerpolitik lässt sich die hohe Qualität und Verlässlichkeit des Service public finanzieren.
Finanzen & Steuern Artikel 08.08.2022 Die Schweiz: Eine Steueroase für Konsumenten Hohe Erträge aus der Firmenbesteuerung erlauben es, die steuerliche Belastung des Konsums in der Schweiz tief zu halten.
Finanzen & Steuern 18.07.2022 Warum also um Himmels Willen sollen wir uns noch länger ein Steuersystem leisten, das negative Arbeitsanreize schafft? Monika Rühl Vorsitzende der Geschäftsleitung
Finanzen & Steuern Artikel 12.07.2022 Linke Steuermythen entkräftet Dass ein attraktiver Steuerstandort für Firmen über eine Zusatzbelastung der Privathaushalte finanziert werden muss, ist Unsinn.
Finanzen & Steuern Artikel 27.05.2022 Individualbesteuerung wird konkreter economiesuisse begrüsst die Verbesserung der Erwerbsanreize.
Finanzen & Steuern Artikel 17.02.2022 Die grosse Steuerillusion: Firmen vs. Private? Tiefe Firmensteuern bedeuten nicht etwa eine Belastung der Privaten, das Gegenteil ist richtig. Die Haushalte profitieren von einem…
Finanzen & Steuern 16.02.2022 Ohne Steuerreformen, die offensichtliche Nachteile beseitigen, geht es nicht. Monika Rühl Vorsitzende der Geschäftsleitung
Finanzen & Steuern Artikel 14.01.2022 Arbeitnehmende und der Staat profitieren von attraktivem Standort Schweiz Die Schweizer Standortpolitik ist äusserst erfolgreich. Arbeitnehmende profitieren von rekordhohen Löhnen.
Finanzen & Steuern Artikel 20.12.2021 SP verdreht die Fakten: Kapitalbasierte Steuern nehmen zu Tatsächlich bringen kapitalbasierte Steuern dem Staat heute deutlich höhere Einnahmen als noch in den 1990er-Jahren.
Finanzen & Steuern Vernehmlassungsantwort 06.10.2021 Vernehmlassung Bundesgesetz über die Erhöhung der steuerlichen Abzüge für die Prämien der obligatorischen Krankenpflegeversicherung und der Unfallversicherung Die Belastung der privaten Haushalte durch steigende obligatorische Krankenkassenprämien ist nicht von der Hand zu weisen. Diese Belastung…
Finanzen & Steuern Artikel 17.09.2021 Ständerat muss beim Eigenmietwert nachbessern Solange Vermögenserträge besteuert werden, müssen damit verbundene Schuldzinsen abzugsfähig bleiben.