Publikationen
Sie wollen wissen, was economiesuisse in der Vernehmlassung zu den Vorhaben des Bundes sagt? Sie suchen eine Studie von economiesuisse oder ein Positionspapier? Bei folgenden Publikationen werden Sie fündig. Hier gelangen Sie zu allen dossierpolitik.
Filtern Sie nach Publikationsart und Thema.
Juni 2011
Für eine sichere Stromversorgung – auch in Zukunft
economiesuisse bedauert den Ausstiegsentscheid des Nationalrats. Die Wirtschaft ist mit ihrer Innovationskraft zum Energieumbau…
Indirekter Gegenvorschlag mit Verbesserungspotenzial
economiesuisse begrüsst, dass das Parlament weiter an einem indirekten Gegenvorschlag zur Initiative „gegen die Abzockerei“ arbeitet…
Mai 2011
Energieversorgung gefährdet, Parlament gefordert
Da heute noch nicht absehbar ist, wann und wie die Kernenergie ersetzt werden kann, würde die Versorgungssicherheit in der Schweiz…
Gegen die Einführung der Verfassungsgerichtsbarkeit
Aus grundsätzlichen staatspolitischen Überlegungen begrüsst die Wirtschaft bei der konkreten Anwendbarkeit von Bundesgesetzen und…
Wirtschaft fordert Gesamtenergiestrategie
economiesuisse, der Schweizerische Gewerbeverband, Swissmem, SGCI Chemie Pharma Schweiz und die IG Energieintensive Branchen…
Gegenvorschlag zur Initiative Minder unnötig aufgebläht
Die Rechtskommission des Nationalrats belastet den indirekten Gegenvorschlag zur Initiative «gegen die Abzockerei» mit zusätzli…
Wirtschaft engagiert sich für zuverlässige Energieversorgung
In der aktuellen Energiediskussion besteht die Gefahr, dass überhastete Entscheide gefällt werden, ohne die Folgen für die…
April 2011
März 2011
Resolution für eine glaubwürdige Klimapolitik
Für economiesuisse ist der Klimaschutz wichtig, weshalb der Verband die Zielsetzungen des Bundesrats mitträgt und unterstützt. Die…
Hans Hess und Christoph Mäder neu Vizepräsidenten von economiesuisse
Der Vorstand von economiesuisse hat an seiner heutigen Sitzung Hans Hess, Präsident des Verbands der Schweizer Maschinen-, Elektro-…
Änderung des Bankengesetzes ("Too big to fail")
economiesuisse unterstützt "Too big to fail"-Vorlage. Abweichungen gegenüber der Expertenkommission müssen aber be…
Sichere Energieversorgung auch nach Japan wichtig
Die Katastrophe in Japan zwingt uns, in der Energiepolitik einen Marschhalt einzulegen, um Lehren zu ziehen. Der Vorstand von…
"Too-big-to-fail": Umsetzung gemäss Expertenbericht
Der Vorstand von economiesuisse steht bei der Too-big-to-fail-Problematik der Banken hinter den Vorschlägen der Expertenkommission…
Leistungsfähiger Finanzplatz ist wichtig für Werkplatz und KMU
Der Finanzsektor trägt in der Schweiz direkt und indirekt zu einer jährlichen Wertschöpfung von 88 Milliarden Franken bei und si…
Unverständlicher Ständeratsentscheid: Bewährte Klimapolitik gefährdet
Der Ständerat hat heute beschlossen, dass die Schweiz ihren CO2-Ausstoss ausschliesslich mit Massnahmen im Inland bis ins Jahr 2020…
(Verfassungsbasis) für eine umfassende Familienpolitik
economiesuisse lehnt die mit der parlamentarischen Initiative vorgeschlagene neue Verfas-sungsbestimmung ab. Sie ist unnötig…
«Digitale Agenda 2020»: Die Schweiz zurück an die digitale Weltspitze
Die Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT) sind für die Schweiz von grosser Bedeutung und könnten für die Volkswirt…
Februar 2011
Cleantech Masterplan
Cleantech ist eine enorme Chance für die Schweizer Wirtschaft, dazu braucht es aber keine Subventionen und keine staatliche…
Erhalt des Viehexportes aus der Schweiz
Die Schweiz hat die Ausfuhrbeihilfen für Viehexporte Ende 2009 richtigerweise aufgehoben. Ausfuhrbeihilfen oder Exportsubventionen…
Januar 2011
Freihandel mit China: Grosse Chance für die Schweiz
Bundesrat Johann Schneider-Ammann und der chinesische Handelsminister Chen Deming haben heute in Davos offiziell die Verhandlungen…
Überregulierungen verhindern, Marktwirtschaft stärken
Überregulierungen verhindern, Marktwirtschaft stärken Die politischen und wirtschaftlichen Auswirkungen der Finanz- und Wirtschafts…
Dezember 2010
economiesuisse gegen neue Unternehmenssteuer
economiesuisse gegen neue Unternehmenssteuer Der Ständerat hat zur Initiative von Thomas Minder „gegen die Abzockerei“ einen indirekten…