Vernehmlassungsantwort

Än­de­rung von Ar­ti­kel 8 des En­er­gie­ge­set­zes

Än­de­rung von Ar­ti­kel 8 des En­er­gie­ge­set­zes Die Re­vi­si­on des En­er­gie­ge­set­zes will das be­währ­te In­stru­ment der frei­wil­li­gen Ver­ein­ba­rung von Staat und Wirt­schaft stark ein­schrän­ken. Mehr Vor­schrif­ten und Bü­ro­kra­tie ga­ran­tie­ren je­doch keine bes­se­ren Lö­sun­gen. Es dro­hen Al­lein­gän­ge und eine Schwä­chung des Cas­sis-de-Dijon-Prin­zips. Frei­wil­li­ge Ver­ein­ba­run­gen ent­las­ten die Un­ter­neh­men von Bü­ro­kra­tie und Mehr­kos­ten. Den­noch kön­nen die en­er­gie- und um­welt­po­li­ti­schen Ziele wirk­sam er­reicht wer­den. eco­no­mie­su­is­se bie­tet daher dem Bun­des­rat auch wei­ter­hin Hand für frei­wil­li­ge Ver­ein­ba­run­gen. Die­sen Stand­ort­vor­teil der Schweiz gilt es auch wei­ter­hin zu er­hal­ten.