La circulation dans les rues de Bangkog de nuit

Wirt­schafts­rei­se nach Viet­nam und Thai­land steht im Zei­chen des Auf­bruchs

Eine Wirt­schafts­de­le­ga­ti­on aus den Be­rei­chen Cle­an­tech, En­er­gie, Trans­port und Lo­gis­tik be­such­te letz­te Woche zu­sam­men mit Bun­des­rä­tin Doris Leuthard zwei der dy­na­mischs­ten Volks­wirt­schaf­ten Süd­ost­asi­ens. Ein neues Luft­ver­kehrs­ab­kom­men er­mög­licht un­li­mi­tier­te Di­rekt­flü­ge nach Viet­nam und schafft Per­spek­ti­ven für noch in­ten­si­ve­re Be­zie­hun­gen.

Viet­nam und Thai­land ste­hen wirt­schaft­lich an un­ter­schied­li­chen Punk­ten. Viet­nam be­fin­det sich noch immer in der Trans­for­ma­ti­ons­pha­se zu einer frei­en Markt­wirt­schaft. Thai­land hin­ge­gen hat eine er­folg­rei­che In­dus­tria­li­sie­rung durch­lebt und ist heute der zweit­wich­tigs­te Han­dels­part­ner der Schweiz in Süd­ost­asi­en. Trotz der Un­ter­schie­de gibt es wich­ti­ge Ge­mein­sam­kei­ten: Beide Staa­ten ste­hen vor gros­sen In­ves­ti­tio­nen im In­fra­struk­tur­be­reich, na­ment­lich im En­er­gie­sek­tor und Trans­port­we­sen. Er­neu­er­ba­re En­er­gi­en, En­er­gie­ef­fi­zi­enz und Di­gi­ta­li­sie­rung sind auch in Süd­ost­asi­en ein gros­ses Thema. Alles Be­rei­che, in denen Schwei­zer Un­ter­neh­men lang­jäh­ri­ge Er­fah­rung auf­wei­sen und über eine hohe Ex­per­ti­se ver­fü­gen. Die Stich­wor­te dazu sind die weg­wei­sen­den Pro­jek­te «Thai­land 4.0» oder der Eas­tern Eco­no­mic Cor­ri­dor, der Ast der Belt and Road In­itia­ti­ve, mit wel­chem die Halb­in­sel In­do­chi­na mit China ver­bun­den wer­den soll. Hier­bei wer­den In­fra­struk­tu­ren in Mil­li­ar­den­hö­he be­nö­tigt. 

Un­se­re Reise war ein vol­ler Er­folg. Sie trägt dazu bei, un­se­re Län­der und Volks­wirt­schaf­ten ein Stück näher zu rü­cken. Ein stär­ke­rer Aus­tausch bie­tet Chan­cen für alle.

Be­zie­hungs­pfle­ge und ein neues Ab­kom­men

Die Schweiz pflegt mit Viet­nam und Thai­land lang­jäh­ri­ge gute Be­zie­hun­gen. Viele Un­ter­neh­men sind be­reits heute vor Ort tätig. Doch das Po­ten­zi­al ist noch lange nicht aus­ge­schöpft. Der Be­such von Bun­des­rä­tin Doris Leuthard und ihrem Team hatte denn auch das Ziel, die Zu­sam­men­ar­beit wei­ter zu in­ten­si­vie­ren. Die viet­na­me­si­sche Wirt­schaft wächst schnell – im Rah­men ver­schie­de­ner Ge­sprä­che wurde the­ma­ti­siert, wie der rapid wach­sen­de En­er­gie­be­darf um­welt­freund­lich ge­deckt wer­den kann. Be­glei­tet wurde die of­fi­zi­el­le De­le­ga­ti­on von ver­schie­de­nen Wirt­schafts­ver­tre­tern unter der Lei­tung von Doris Al­bis­ser. Neben Tref­fen mit dem viet­na­me­si­schen Pre­mier­mi­nis­ter Nguy­en Xuan Phuc und dem thai­län­di­schen stell­ver­tre­ten­den Pre­mier­mi­nis­ter Som­kid Ja­tus­ri­pi­tak sowie zahl­rei­chen Kon­tak­ten zu wei­te­ren Mit­glie­dern der bei­den Re­gie­run­gen und Un­ter­neh­mens­ver­tre­tern konn­te unter an­de­rem der Ab­schluss eines Luft­fahrt­ab­kom­mens mit Viet­nam un­ter­zeich­net wer­den. Durch die­ses Ab­kom­men wer­den Hin­der­nis­se bei Di­rekt­flü­gen aus dem Weg ge­räumt, die neue Mög­lich­kei­ten er­öff­nen für einen in­ten­si­ve­ren wirt­schaft­li­chen Aus­tausch. Ge­gen­stand der Ge­sprä­che mit den viet­na­me­si­schen Re­gie­rungs­ver­tre­tern waren unter an­de­rem auch die Ver­hand­lun­gen zu einem Frei­han­dels­ab­kom­men zwi­schen der EFTA und Viet­nam. Von thai­län­di­scher Seite wurde der Wunsch ge­äus­sert, die bi­la­te­ra­len Be­zie­hun­gen wei­ter zu ver­tie­fen. 

Auf dem Pro­gramm stand fer­ner der Be­such des Sai­gon Hi-Tech Parks, in wel­chem Un­ter­neh­men mit Spit­zen­tech­no­lo­gie an­ge­sie­delt sind, so etwa aus den Be­rei­chen Elek­tro­nik, Da­ten­ma­nage­ment, Te­le­kom­mu­ni­ka­ti­on sowie Bio- und Na­no­tech­no­lo­gie. 

Doris Albisser
Doris Al­bis­ser, Lei­te­rin der Wirt­schafts­de­le­ga­ti­on, Vice-Chair­man Eu­rA­sia Com­pe­tence AG