Zürich Paradeplatz von oben

Über­nah­me der Credit Su­is­se ver­hin­dert ver­häng­nis­vol­le Es­ka­la­ti­on

Mit sei­nem dras­ti­schen Ein­grei­fen hat der Bun­des­rat heute eine De­sta­bi­li­sie­rung des Schwei­zer Fi­nanz­plat­zes mit un­ab­seh­ba­ren Fol­gen ver­hin­dert. An­ge­sicht der sich über­schla­gen­den Er­eig­nis­se der letz­ten Stun­den und Tage un­ter­stützt eco­no­mie­su­is­se die­sen Schritt, be­dau­ert es aber aus­drück­lich, dass es so weit ge­kom­men ist. Die Schwei­zer Wirt­schaft ist auf ein funk­tio­nie­ren­des Ban­ken­sys­tem an­ge­wie­sen, des­halb ist es un­ab­ding­bar, dass Sta­bi­li­tät und Ver­trau­en so rasch wie mög­lich wie­der her­ge­stellt wer­den.

Lei­der ist es der Credit Su­is­se in den letz­ten Wo­chen und Mo­na­ten nicht ge­lun­gen, die ge­plan­ten Re­struk­tu­rie­run­gen recht­zei­tig um­zu­set­zen und die Ab­wärts­spi­ra­le auf­zu­hal­ten. Wäre diese Ent­wick­lung nicht ge­stoppt wor­den, hätte sie ihre Ge­schäf­te nicht mehr fort­füh­ren kön­nen. Ein Kon­kurs einer sys­tem­re­le­van­ten Bank hätte gra­vie­ren­de und un­trag­ba­re Kon­se­quen­zen für die Schwei­zer Wirt­schaft zur Folge ge­habt und hätte auch im der­zei­ti­gen Um­feld welt­weit Schock­wel­len aus­ge­löst. Es ist des­halb nach­voll­zieh­bar, dass der Bun­des­rat heute mit weit­rei­chen­den Ent­schei­den in den Markt ein­ge­grif­fen und eine wei­te­re Es­ka­la­ti­on der Krise ver­hin­dert hat. Mit der Über­nah­me durch die UBS wurde eine Lö­sung ge­fun­den, die den Fi­nanz­platz Schweiz nach­hal­tig sta­bi­li­siert und ge­eig­net ist, das ver­lo­ren­ge­gan­ge­ne Ver­trau­en wie­der auf­zu­bau­en.

eco­no­mie­su­is­se ist er­leich­tert, dass in kur­zer Zeit eine trag­fä­hi­ge Lö­sung ge­fun­den und damit eine ver­häng­nis­vol­le Es­ka­la­ti­on ver­hin­dert wurde. Gleich­zei­tig be­dau­ert der Wirt­schafts­dach­ver­band sehr, dass diese Si­tua­ti­on über­haupt ent­ste­hen konn­te. Jetzt braucht der Fi­nanz­platz vor allem Ruhe und Sta­bi­li­tät.