EGIP

Über 30 Jahre Ex­per­ti­se für das geis­ti­ge Ei­gen­tum

Die Ex­per­ten­grup­pe für Geis­ti­ges Ei­gen­tum ist seit über 30 Jah­ren für die Wirt­schaft und den Schutz des geis­ti­gen Ei­gen­tums tätig. Auch an der dies­jäh­ri­gen Som­mer­sit­zung wur­den ak­tu­el­le The­men be­han­delt.

Der Schutz des geis­ti­gen Ei­gen­tums ist für die Schweiz und ihre Wirt­schaft von zen­tra­ler Be­deu­tung. Der sta­bi­le und an­er­kann­te Schutz er­mög­licht es, krea­ti­ve und tech­ni­sche In­no­va­tio­nen zu si­chern und deren wirt­schaft­li­che Ver­wer­tung zu ge­währ­leis­ten. Im Glo­bal In­no­va­ti­on Index 2023 der World In­tel­lec­tu­al Pro­per­ty Or­ga­niza­t­i­on (WIPO) stand die Schweiz seit Jah­ren an ers­ter Stel­le. Auch beim Eu­ro­päi­schen Pa­tent­amt kamen 2022 pro­por­tio­nal zur Ein­woh­ner­zahl die meis­ten Pa­tent­an­mel­dun­gen aus der Schweiz. Dies ver­deut­licht die her­aus­ra­gen­de Be­deu­tung der hie­si­gen In­no­va­ti­ons­kraft und wel­che dem Schutz des geis­ti­gen Ei­gen­tums in der Schweiz zu­kommt.

Wei­ter­ent­wick­lung des Schut­zes geis­ti­gen Ei­gen­tums

Eine we­sent­li­che Rolle, die In­ter­es­sen der Wirt­schaft in die­sem Feld zu ver­tre­ten, spielt die Ex­per­ten­grup­pe für Geis­ti­ges Ei­gen­tum (EGIP). Diese Grup­pe setzt sich seit Jah­ren für die Stär­kung und Wei­ter­ent­wick­lung des Schut­zes geis­ti­gen Ei­gen­tums in der Schweiz ein. Die Mit­glie­der der EGIP stam­men aus den un­ter­schied­lichs­ten Bran­chen, sind hoch en­ga­giert und schät­zen den Mehr­wert der ge­samt­wirt­schaft­li­chen Be­trach­tung der be­han­del­ten The­men. Der re­gel­mäs­si­ge Aus­tausch mit den Be­hör­den ist ein zen­tra­ler Be­stand­teil ihrer Ar­beit. Die EGIP war in der Ver­gan­gen­heit an wich­ti­gen Ge­set­zes­pro­jek­ten wie der Ein­füh­rung des De­si­gn­rechts, der Grün­dung des Bun­des­pa­tent­ge­rich­tes, der Swiss­ness­ge­setz­ge­bung und der Re­vi­si­on des Ur­he­ber- und Pa­tent­rechts mass­geb­lich be­tei­ligt.

Jähr­li­che Som­mer­sit­zung

Seit 1988 fin­det all­jähr­lich im Som­mer die zwei­tä­gi­ge EGIP-Sit­zung statt. Diese Som­mer­sit­zung um­fasst neben einer um­fas­sen­den Trak­tan­den­lis­te und ex­ter­nen Re­fe­ren­ten auch ein ge­mein­sa­mes Abend­es­sen und die Be­sich­ti­gung eines Un­ter­neh­mens be­inhal­tet. In die­sem Jahr waren der Ver­band der Schwei­ze­ri­schen Uh­ren­in­dus­trie in Biel und ihr Mit­glied OMEGA Gast­ge­ber. Ge­ra­de für die Uh­ren­in­dus­trie ist der Schutz des geis­ti­gen Ei­gen­tums von gros­ser Be­deu­tung. Die von ihnen pro­du­zier­ten Qua­li­täts­pro­duk­te zie­hen welt­weit Fäl­scher bil­li­ger Imi­ta­te an. Laut einer Stu­die der OECD aus dem Jahr 2018 wird der Ge­samt­scha­den durch ge­fälsch­te Schwei­zer Uhren auf 3,35 Mil­li­ar­den Fran­ken be­zif­fert.

Die dies­jäh­ri­ge Sit­zung war zu­gleich die letz­te Sit­zung unter dem Vor­sitz ihres lang­jäh­ri­gen Prä­si­den­ten Peter Thom­sen. Ihm wurde sein her­aus­ra­gen­der Ein­satz für den Schutz des geis­ti­gen Ei­gen­tums in der Schweiz herz­lich ver­dankt.