Staat­li­che Re­gu­lie­rungs­kos­ten: Es braucht eine ein­fa­che Mehr­wert­steu­er

Der Bun­des­rat prä­sen­tiert erst­mals um­fas­sen­de Schät­zun­gen über die Kos­ten, die den Schwei­zer Un­ter­neh­men durch staat­li­che Re­gu­lie­rung ent­ste­hen. Der Be­richt ent­hält eine Viel­zahl in­ter­es­san­ter Mass­nah­men und Vor­schlä­ge, wie die vom Staat und sei­nen Ge­set­zen, Ver­ord­nun­gen und an­de­ren Re­gu­la­ri­en ver­ur­sach­ten Mil­li­ar­den­kos­ten ab­ge­baut wer­den sol­len.
Ge­mäss dem bun­des­rät­li­chen Be­richt hätte eine Mehr­wert­steu­er mit ein­heit­li­chem Steu­er­satz und mög­lichst we­ni­gen Steu­er­aus­nah­men ein Ein­spa­rungs­po­ten­zi­al von meh­re­ren Hun­dert Mil­lio­nen Fran­ken. Das ist ein be­trächt­li­cher Be­trag, der die Un­ter­neh­men sub­stan­zi­ell ent­las­ten würde und für den Staat mit kei­nem Rap­pen Steu­er­aus­fall ver­bun­den wäre.

Die ge­sam­ten Re­gu­lie­rungs­kos­ten für die Un­ter­neh­men aus der Mehr­wert­steu­er wer­den nach einer für den Be­richt er­stell­ten Stu­die auf 1,8 Mil­li­ar­den Fran­ken ge­schätzt. Die­sen Be­trag müs­sen die Un­ter­neh­men jähr­lich für den Ein­zug einer von den Kon­su­men­tin­nen und Kon­su­men­ten dem Staat ge­schul­de­ten Steu­er auf ei­ge­ne Kos­ten und ei­ge­nes Ri­si­ko auf­wen­den. Der Be­trag kommt zu den üb­ri­gen Re­gu­lie­rungs­kos­ten, die in der Summe auf min­des­tens zehn Mil­li­ar­den Fran­ken be­zif­fert wer­den.

Ein­heits­satz nicht end­gül­tig be­gra­ben
Die Wirt­schaft, na­ment­lich eco­no­mie­su­is­se, spricht sich seit Jah­ren für eine ein­fa­che, mo­der­ne Mehr­wert­steu­er aus – nicht zu­letzt aus den Grün­den, die heute vom Bun­des­rat unter dem Stich­wort «ad­mi­nis­tra­ti­ve Ent­las­tun­gen» ge­nannt wur­den. Die Mehr­heit des Par­la­ments hat von einem Ein­heits­satz be­kannt­lich nichts wis­sen wol­len und eine ent­spre­chen­de Vor­la­ge für eine Ver­ein­fa­chung der Mehr­wert­steu­er die­sen Herbst end­gül­tig an den Bun­des­rat zu­rück­ge­schickt. Könn­te der Re­gu­lie­rungs­kos­ten­be­richt der Dis­kus­si­on um eine ein­fa­che, kos­ten­güns­ti­ge Mehr­wert­steu­er wie­der Auf­trieb ver­lei­hen, wäre dies ein gros­ser Ver­dienst.

Zur Mehr­wert­steu­er ent­hält der Be­richt wei­te­re be­den­kens­wer­te Vor­schlä­ge. Bei­spiels­wei­se die bes­se­re Zu­sam­men­ar­beit zwi­schen der Eid­ge­nös­si­schen Steu­er- und Zoll­ver­wal­tung, die der Im­port­bran­che, und na­ment­lich den hier vor allem tä­ti­gen KMU, das Leben deut­lich ver­ein­fa­chen würde.

Zu wei­te­ren auf­ge­wor­fe­nen Re­gu­lie­rungs­fra­gen nimmt eco­no­mie­su­is­se zu einem spä­te­ren Zeit­punkt Stel­lung.