Si­gnal gegen au­to­ma­ti­schen In­for­ma­ti­ons­aus­tausch

eco­no­mie­su­is­se be­grüsst die Zu­stim­mung des Par­la­ments zu den Steu­er­ab­kom­men mit Deutsch­land, Gross­bri­tan­ni­en und Ös­ter­reich. Damit bleibt die Pri­vat­sphä­re der Bank­kun­den bei gleich­zei­ti­ger Er­fül­lung der Steu­er­pflicht ge­wahrt. Das stärkt das Ver­trau­en in den Fi­nanz­platz Schweiz. Zen­tral ist nun, dass auch Deutsch­land dem Ab­kom­men zu­stimmt.

​Na­tio­nal- und Stän­de­rat ste­hen hin­ter den Ab­gel­tungs­steu­er­ab­kom­men mit Deutsch­land, Gross­bri­tan­ni­en und Ös­ter­reich. Sie spre­chen sich damit für eine Lö­sung aus, die von den Ver­trags­part­nern als gleich­wer­ti­ge Al­ter­na­ti­ve zum au­to­ma­ti­schen In­for­ma­ti­ons­aus­tausch an­er­kannt wird. Das ist ein deut­li­ches Si­gnal ge­gen­über der EU, die wei­ter­hin auf den In­for­ma­ti­ons­aus­tausch setzt.

Die Ab­kom­men er­mög­li­chen es aus­län­di­schen Kun­den, ihre un­ver­steu­er­ten Ver­mö­gen in der Schweiz für die Ver­gan­gen­heit zu re­gu­la­ri­sie­ren. Die Pri­vat­sphä­re bleibt ge­wahrt, da die Steu­ern auf an­ony­mer Basis be­gli­chen wer­den kön­nen. Die ab­gel­ten­de Quel­len­steu­er auf künf­ti­ge Ka­pi­tal­ein­künf­te wird eben­falls an­onym er­ho­ben und von der Schweiz an die Part­ner­staa­ten wei­ter­ge­lei­tet. Die Höhe der Ab­gel­tungs­steu­ern ori­en­tiert sich an den Steu­er­sät­zen in Deutsch­land, Gross­bri­tan­ni­en und Ös­ter­reich. Die Rechts­si­cher­heit für aus­län­di­sche Bank­kun­den ist damit wie­der­her­ge­stellt, das Ver­trau­en in den Fi­nanz­platz Schweiz ge­stärkt. Denn die Ver­trags­staa­ten ver­pflich­ten sich dazu, keine ge­stoh­le­nen Daten mehr zu er­wer­ben oder diese für Ver­fah­ren gegen Schwei­zer Ban­ken oder deren Mit­ar­bei­ten­de zu ver­wen­den. Jah­re­lan­ge Un­si­cher­hei­ten für den Fi­nanz­platz Schweiz wer­den damit be­sei­tigt. Mit der Un­ter­zeich­nung der Ab­kom­men er­hal­ten Schwei­zer Fi­nanz­in­sti­tu­te zudem einen er­leich­ter­ten Markt­zu­tritt in den je­wei­li­gen Län­dern.

Aus­ste­hend ist noch die par­la­men­ta­ri­sche Ge­neh­mi­gung des Ab­kom­mens in Deutsch­land, wo die De­bat­te wegen des Wi­der­stands der links re­gier­ten Bun­des­län­der noch an­dau­ert.