Vernehmlassungsantwort

Stel­lung­nah­me in der VNL zur Ge­neh­mi­gung der GIR MCAA

eco­no­mie­su­is­se un­ter­stützt den Bei­tritt der Schweiz zur mul­ti­la­te­ra­len Ver­ein­ba­rung über den in­ter­na­tio­na­len Aus­tausch von GloBE-In­for­ma­tio­nen, da die zen­tra­le Ein­rei­chung des GloBE In­for­ma­ti­on Re­turn (GIR) in der Schweiz den ad­mi­nis­tra­ti­ven Auf­wand re­du­ziert, die Rechts­si­cher­heit stärkt und durch den Zu­gang zu re­le­van­ten Daten aus Part­ner­staa­ten eine ef­fi­zi­en­te­re Um­set­zung der Min­dest­be­steue­rung er­mög­licht; die Zu­stim­mung ist je­doch an klare Be­din­gun­gen ge­knüpft: Der GIR-Aus­tausch muss be­reits ab der Steu­er­pe­ri­ode 2024 mög­lich sein, Kon­sul­ta­ti­ons- und Kor­rek­tur­ver­fah­ren dür­fen nicht zu einer Ein­fluss­nah­me aus­län­di­scher Be­hör­den auf die schwei­ze­ri­sche Steu­er­ver­an­la­gung füh­ren und müs­sen klar be­grenzt sein, der Aus­tausch darf nur mit Staa­ten er­fol­gen, die die GloBE-Re­geln oder ein qua­li­fi­zier­tes QDMTT-Sys­tem an­wen­den, und die Teil­nah­me am Ab­kom­men soll für Un­ter­neh­men frei­wil­lig sowie lang­fris­tig un­ab­hän­gig von po­li­ti­schen Ent­wick­lun­gen nutz­bar blei­ben.