Symbole d'un cadenas sur la touche d'un clavier d'ordinateur

Si­cher­heit im In­ter­net geht uns alle an

Die Di­gi­ta­li­sie­rung er­öff­net zahl­lo­se Mög­lich­kei­ten für neue Ge­schäfts­ide­en. Sie hat aber auch eine Kehr­sei­te: Das In­ter­net er­mög­licht du­bio­sen Or­ga­ni­sa­tio­nen und In­di­vi­du­en mit schlech­ten Ab­sich­ten, neue For­men der Kri­mi­na­li­tät zu leben. So kön­nen über das In­ter­net Daten ge­stoh­len oder ab­ge­än­dert, Sys­te­me be­schä­digt und Un­ter­neh­men er­presst wer­den.

Damit tun sich neue Ge­fah­ren auf, wel­che in der ana­lo­gen Welt nicht oder nicht in die­sem Aus­mass mög­lich waren. An diese neuen Ge­fah­ren müs­sen wir uns alle ge­wöh­nen, damit wir ler­nen, damit um­zu­ge­hen. Wenn die Si­cher­heit bei der Di­gi­ta­li­sie­rung ver­nach­läs­sigt wird, wird sie zum exis­tenz­be­dro­hen­den Ri­si­ko. Viele An­wen­der, Un­ter­neh­men wie auch Pri­va­te, igno­rie­ren heute mög­li­che Ge­fah­ren beim Ein­satz neuer Tech­no­lo­gi­en. Dabei muss klar er­kannt wer­den: Jedes neue Sys­tem, das wir mit dem In­ter­net ver­net­zen – vom Fir­men­wa­gen bis zur Fräs­ma­schi­ne –, ver­grös­sert die An­griffs­flä­chen für In­ter­net­kri­mi­nel­le.

Oft­mals blei­ben At­ta­cken un­ent­deckt

Gegen An­grif­fe im Cyber-Raum ist letzt­lich nie­mand ge­feit. Im Be­reich der Cyber-Si­cher­heit gibt es ein fast schon ge­flü­gel­tes Wort: Es gibt heute wohl nur noch zwei Arten von Un­ter­neh­men, sol­che, die be­reits ge­hackt wur­den, und sol­che, die dies noch nicht wis­sen. Bei­spie­le fin­den sich leicht: Stich­wor­te sind die jüngs­ten Wanna-Cry- und Petya-Ran­som­ware-At­ta­cken, bei denen sich zahl­rei­che Nut­zer, deren Sys­te­me be­fal­len wur­den, plötz­lich vor die Frage ge­stellt sahen, ob sie für die bös­ar­ti­ge Ent­schlüs­se­lung ihrer Daten Geld be­zah­len sol­len.

Si­cher­heits­fra­gen als wich­ti­ger Teil der di­gi­ta­len Un­ter­neh­mens­stra­te­gie

Eine di­gi­ta­le Un­ter­neh­mens­stra­te­gie muss daher zwin­gend auch Si­cher­heits­fra­gen be­rück­sich­ti­gen. Alle Mög­lich­kei­ten, die uns die Tech­no­lo­gie heute und in Zu­kunft bie­tet – Fern­zu­grif­fe, no­ma­di­sches Ar­bei­ten, das In­ter­net of things, die Sharing Eco­no­my und vie­les mehr –, sind auf eine An­bin­dung ans In­ter­net an­ge­wie­sen. Sie sind mit ent­spre­chen­den Ri­si­ken ver­bun­den, wenn man die Si­cher­heit bei der Ge­stal­tung des Ge­schäfts­mo­dells nicht ernst nimmt. Häu­fig braucht es nicht viel, um die Si­cher­heit mar­kant zu ver­bes­sern.

Was sind Ihre Er­fah­run­gen und Er­kennt­nis­se zur Cyber Se­cu­ri­ty in Ihrem Un­ter­neh­men? Neh­men Sie unter fol­gen­dem Link am «Cyber Se­cu­ri­ty Sur­vey 2018» von KPMG teil (Um­fra­ge in Eng­lisch). Vie­len Dank!