Mehrere Leute diskutieren in Gruppen

On­line-De­bat­te zur Kün­di­gungs­in­itia­ti­ve: Was steht wirk­lich auf dem Spiel?

Am 27. Sep­tem­ber steht den Schwei­ze­rin­nen und Schwei­zern ein wich­ti­ger Ur­nen­gang bevor. Dann näm­lich ent­schei­den sie über die Kün­di­gungs­in­itia­ti­ve und über die Frage, ob der bi­la­te­ra­le Weg mit der EU be­en­det wer­den soll. Zu­sam­men mit der eu­ro­pa­po­li­ti­schen Al­li­anz stark+ver­netzt und der So­lo­thur­ner Han­dels­kam­mer or­ga­ni­siert eco­no­mie­su­is­se am 23. Juni eine On­line-De­bat­te zum Thema «Kün­di­gungs­in­itia­ti­ve: Was steht wirk­lich auf dem Spiel?». Ab so­fort kön­nen sich In­ter­es­sier­te kos­ten­los an­mel­den.

Es ist die be­deu­tends­te eu­ro­pa­po­li­ti­sche Frage seit vie­len Jah­ren, die das Schwei­zer Stimm­volk zu be­ant­wor­ten hat. Am 27. Sep­tem­ber kommt die Kün­di­gungs­in­itia­ti­ve an die Urne. Sie will das Per­so­nen­frei­zü­gig­keits­ab­kom­men zwi­schen der Schweiz und den Mit­glieds­staa­ten der EU sowie der eu­ro­päi­schen Frei­han­delsas­so­zia­ti­on Efta vom Tisch haben. Und das in nur knapp einem Jahr. Mit einer Kün­di­gung würde die Schweiz die be­rüch­tig­te «Guil­lo­ti­ne-Klau­sel» ak­ti­vie­ren. Sie be­sagt, dass alle sie­ben Ab­kom­men des Ver­trags­pa­kets der Bi­la­te­ra­len I mit­ein­an­der ver­knüpft und nicht ein­zeln künd­bar sind. Dazu zählt auch die Per­so­nen­frei­zü­gig­keit. Ende Sep­tem­ber steht somit das ganze Ver­trags­pa­ket auf dem Spiel.

Ihre Stim­me zählt – dis­ku­tie­ren Sie mit Un­ter­neh­mern und an­de­ren Stimm­bür­gern

Zwar geht es noch knapp vier Mo­na­te bis zum Ur­nen­gang. Doch be­reits jetzt nimmt die öf­fent­li­che De­bat­te Fahrt auf. Ein­zel­ne Kam­pa­gnen auf Pro- und Kon­tra-Seite wur­den lan­ciert und zu­neh­mend schal­ten sich mehr Stim­men in die Dis­kus­si­on ein. Un­zäh­li­ge Ar­gu­men­te wer­den fast täg­lich auf den ver­schie­dens­ten Kom­mu­ni­ka­ti­ons­ka­nä­len ins Feld ge­führt. Da ver­liert man schnell ein­mal den Über­blick. Was genau be­deu­ten bei­spiels­wei­se die Bi­la­te­ra­len für die Schweiz? Was spricht für, was gegen die In­itia­ti­ve? Und was steht Ende Sep­tem­ber für Sie per­sön­lich auf dem Spiel? 

Ihre Mei­nung zählt. Sie sind herz­lich ein­ge­la­den, sich am 23. Juni von 18 bis 20 Uhr an einen vir­tu­el­len Tisch mit Un­ter­neh­mern und an­de­ren Stimm­bür­gern zu set­zen, um sich in einer ge­müt­li­chen Ge­sprächs­run­de aus­zu­tau­schen. eco­no­mie­su­is­se fasst die Er­geb­nis­se im An­schluss an die Ver­an­stal­tung schrift­lich zu­sam­men und stellt diese auf der Web­site allen In­ter­es­sier­ten zur Ver­fü­gung.

Hier kos­ten­los an­mel­den

Die De­bat­te wird im Stil eines «World Café» on­line durch­ge­führt. Sie wird or­ga­ni­siert von der eu­ro­pa­po­li­ti­schen Al­li­anz stark+ver­netzt, der So­lo­thur­ner Han­dels­kam­mer und eco­no­mie­su­is­se. Eine An­mel­dung ist über die­sen Link mög­lich. Dort zu fin­den sind aus­ser­dem wei­te­re In­for­ma­tio­nen zur Art und Weise, wie wir genau dis­ku­tie­ren. Wir freu­en uns auf Sie.

Jetzt Flyer down­loa­den