Neues FHA mit Mer­co­sur: Bun­des­rat und Un­ter­neh­mer waren vor Ort

Schwei­zer Un­ter­neh­men wün­schen sich den ra­schen Ab­schluss eines Frei­han­dels­ab­kom­mens zwi­schen der Schweiz und den Mer­co­sur-Staa­ten. Da­durch soll der Markt­zu­gang ver­bes­sert und eine Dis­kri­mi­nie­rung ge­gen­über Mit­be­wer­bern aus der EU ver­hin­dert wer­den. Diese ist in ihren Ver­hand­lun­gen be­reits weit fort­ge­schrit­ten. Ent­spre­chend wich­tig war des­halb die Reise von Wirt­schafts­mi­nis­ter Schnei­der-Am­mann und der hoch­ka­rä­ti­gen Wirt­schafts­de­le­ga­ti­on in die Mer­co­sur-Län­der (für de­tail­lier­te­re In­for­ma­tio­nen siehe un­se­re Web­news zu Bra­si­li­en, Pa­ra­gu­ay, Uru­gu­ay und Ar­gen­ti­ni­en).

Ar­gen­ti­ni­en, Bra­si­li­en, Pa­ra­gu­ay und Uru­gu­ay – alles Mit­glieds­staa­ten von Mer­co­sur – haben viele Ge­mein­sam­kei­ten. Eine, die be­son­ders her­aus­sticht, sind die mas­si­ven Im­port­zöl­le von teil­wei­se bis zu 35 Pro­zent. Es sind aber auch die kom­pli­zier­ten Im­port­for­ma­li­tä­ten an der Gren­ze und wei­te­re Han­dels­hemm­nis­se, die den Han­del zwi­schen der Schweiz und dem Mer­co­sur er­schwe­ren. Ab­hil­fe schaf­fen könn­te ein Frei­han­dels­ab­kom­men mit die­sen Län­dern. Ein ra­scher Ab­schluss ist für die Schwei­zer Ex­port­wirt­schaft von gröss­ter Be­deu­tung.

Ab­kom­men zwi­schen EU und Mer­co­sur in Griff­nä­he

Mit einer Ein­woh­ner­zahl von über 250 Mil­lio­nen lie­gen für die Schwei­zer Wirt­schaft gros­se Chan­cen im Mer­co­sur. Die­ses wirt­schaft­li­che Po­ten­zi­al hat auch die EU er­kannt. Sie ist mit ihren Ver­hand­lun­gen sehr weit ge­kom­men und der Ab­schluss eines Frei­han­dels­ab­kom­mens ist in Griff­nä­he. Damit Schwei­zer Fir­men ge­gen­über ihren Kon­kur­ren­ten aus der EU nicht ins Hin­ter­tref­fen ge­ra­ten, ist es wich­tig, dass auch die Schweiz die Ver­hand­lun­gen mit dem Mer­co­sur rasch vor­an­trei­ben und ab­schlies­sen kann.

Die Schweiz kann nur pro­fi­tie­ren

Die Schweiz ver­dient zwei von fünf Fran­ken im Aus­land und ist des­halb wie kaum ein an­de­res Land auf of­fe­ne Märk­te an­ge­wie­sen. Ihr Ruf als «Ex­port­welt­meis­te­rin» ist unter an­de­rem auch den 30 Frei­han­dels­ab­kom­men zu ver­dan­ken, wel­che die Schweiz bis heute un­ter­schrie­ben hat. Darum muss das Netz an Markt­zu­gangs­ab­kom­men er­hal­ten, wei­ter­ent­wi­ckelt und er­wei­tert wer­den. Auf der einen Seite wird es Schwei­zer Un­ter­neh­men er­mög­licht, Güter und Dienst­leis­tun­gen ein­fa­cher und güns­ti­ger in frem­de Märk­te zu ex­por­tie­ren, re­spek­ti­ve von dort zu im­por­tie­ren. An­de­rer­seits pro­fi­tie­ren Kon­su­men­tin­nen und Kon­su­men­ten hier­zu­lan­de von tie­fe­ren Prei­sen und einer grös­se­ren Pro­dukt­aus­wahl aus die­sen Märk­ten. Aber es geht hier nicht nur um Prei­se, son­dern auch um Ar­beits­plät­ze. Der ein­fa­che­re Zu­gang zu einem Markt mit über 260 Mil­lio­nen Kon­su­men­tin­nen und Kon­su­men­ten stärkt auch die Pro­duk­ti­on in der Schweiz und si­chert lang­fris­tig Ar­beits­plät­ze.

Von einem Frei­han­dels­ab­kom­men mit dem Mer­co­sur pro­fi­tiert die Schweiz als Gan­zes! Des­we­gen ist es wün­schens­wert, wenn die Mer­co­sur-Reise mit Bun­des­rat Schnei­der-Am­mann in Be­glei­tung von Ver­tre­tern der Wirt­schaft, Wis­sen­schaft und Land­wirt­schaft eine Be­schleu­ni­gung der Ver­hand­lun­gen be­wir­ken kann.

 

Im Video: Stim­men aus der Wirt­schaft

Chris­toph Lin­den­mey­er, Vi­ze­prä­si­dent Swiss­mem

https://​youtu.​be/​exqPjFj9YRw

 

Gott­lieb Kel­ler, Prä­si­dent sci­en­ce­in­dus­tries

https://​youtu.​be/​oceqQYcfBm0

 

Carl Illi, Prä­si­dent Swiss Tex­ti­les

https://​youtu.​be/​eBUOcG2-​BZA

 

Jean-Da­ni­el Pa­sche, Prä­si­dent Ver­band Schwei­ze­ri­scher Uh­ren­in­dus­trie FH

https://​youtu.​be/​IXAL7vJTDcc

 

Clau­de-Alain Mar­ge­lisch, Di­rek­tor Swiss­Ban­king

https://​youtu.​be/​bcNs5MtzoW8

Noch mehr zur Mer­co­sur-Mis­si­on:

Wirt­schafts- und Wis­sen­schafts­mis­si­on Mer­co­sur: Fünf Ant­wor­ten auf die meist ge­stell­ten Fra­gen

Wirt­schafts- und Wis­sen­schafts­mis­si­on im Mer­co­sur: Ar­gen­ti­ni­en im Span­nungs­feld

Wirt­schafts- und Wis­sen­schafts­mis­si­on im Mer­co­sur: Uru­gu­ay als weit ent­wi­ckel­ter Wirt­schafts­stand­ort des Mer­co­sur

Wirt­schafts- und Wis­sen­schafts­mis­si­on im Mer­co­sur: Pa­ra­gu­ay auf der Auf­hol­jagd

Wirt­schafts- und Wis­sen­schafts­mis­si­on im Mer­co­sur: Erste Ein­drü­cke aus Bra­si­li­en