Container Handel Mercosur

Bes­se­rer Markt­zu­gang in Süd­ame­ri­ka ist wich­tig und drin­gend

Die Schweiz muss rasch ein Frei­han­dels­ab­kom­men mit den Mer­co­sur-Staa­ten ab­schlies­sen, damit un­se­re Ex­port­wirt­schaft nicht dis­kri­mi­niert wird. eco­no­mie­su­is­se un­ter­stützt des­halb die Be­stre­bun­gen des Bun­des­rats für ein breit ab­ge­stütz­tes Ab­kom­men. Von der Land­wirt­schaft wird ein kon­struk­ti­ves Mit­wir­ken er­war­tet.

Ein Frei­han­dels­ab­kom­men zwi­schen der EU und den Mer­co­sur-Staa­ten Bra­si­li­en, Ar­gen­ti­ni­en, Pa­ra­gu­ay und Uru­gu­ay steht kurz vor dem Ab­schluss. Tritt die­ses in Kraft, büs­sen Schwei­zer Un­ter­neh­men auf­grund hoher Zoll­dif­fe­ren­zen ge­gen­über ihren wich­tigs­ten Kon­kur­ren­ten im glo­ba­len Um­feld stark an Wett­be­werbs­fä­hig­keit ein. eco­no­mie­su­is­se for­dert daher den Bun­des­rat auf, die Ver­hand­lun­gen über ein ei­ge­nes Frei­han­dels­ab­kom­men mit dem Mer­co­sur rasch vor­an­zu­brin­gen. Denn nur ein gleich­wer­ti­ger Zu­gang kann eine ge­fähr­li­che Dis­kri­mi­nie­rung von hier an­säs­si­gen Fir­men ver­hin­dern. An­dern­falls droht die Schweiz als Wirt­schafts­stand­ort an At­trak­ti­vi­tät und in wich­ti­gen auf­stre­ben­den Re­gio­nen Markt­an­tei­le zu ver­lie­ren.

Der Mer­co­sur er­hebt hohe Zölle auf Schwei­zer In­dus­trie­gü­ter

 

Bild entfernt.

 

Jobs und tie­fe­re Prei­se für Schwei­zer Kon­su­men­ten

Die Mer­co­sur-Staa­ten zäh­len rund 260 Mil­lio­nen Men­schen. Ein er­leich­ter­ter Zu­gang zu einem der­art be­deu­ten­den Wachs­tums­markt bie­tet gros­se Chan­cen. Denn heute ver­teu­ern ver­gleichs­wei­se hohe Zölle Schwei­zer Pro­duk­te um durch­schnitt­lich sie­ben Pro­zent, teil­wei­se gar um bis zu 35 Pro­zent. Mit einem Frei­han­dels­ab­kom­men kön­nen Zölle und wei­te­re Han­dels­hemm­nis­se re­du­ziert wer­den. Folg­lich kön­nen mehr Schwei­zer Un­ter­neh­men ihre Pro­duk­te in La­tein­ame­ri­ka an­bie­ten. Das si­chert Ar­beits­plät­ze, Ein­kom­men und Wohl­stand. Kon­su­men­tin­nen und Kon­su­men­ten pro­fi­tie­ren des Wei­te­ren von tie­fe­ren Prei­sen.

Land­wirt­schaft soll Ideen ein­brin­gen

eco­no­mie­su­is­se un­ter­stützt den Bun­des­rat und be­grüsst aus­drück­lich, dass der Wirt­schafts­mi­nis­ter alle in­ter­es­sier­ten Krei­se zu einem Agrar­gip­fel ein­lädt, um ge­mein­sam über Ideen und Lö­sun­gen zu dis­ku­tie­ren. Bis­her wur­den, auch in Zu­sam­men­ar­beit mit der Land­wirt­schaft, immer Wege ge­fun­den.