Heinz Karrer und Monika Rühl mit ihren Badetüchern

Mit bun­ten Ba­de­tü­chern im Ein­satz gegen die Kün­di­gungs­in­itia­ti­ve

Es war wie­der so­weit: Am 1. Au­gust fei­er­te die Schweiz ihren Ge­burts­tag. Ein idea­ler Mo­ment, um in­ne­zu­hal­ten und sich wie­der ein­mal ins Be­wusst­sein zu rufen, was unser Land aus­zeich­net. Für stark+ver­netzt, die Al­li­anz für eine kon­struk­ti­ve Eu­ro­pa­po­li­tik, ist der Fall klar. Of­fen­heit, eine gute in­ter­na­tio­na­le Ver­net­zung, Viel­fäl­tig­keit und part­ner­schaft­li­che Zu­sam­men­ar­beit mit den Nach­bar­län­dern haben die Schweiz stark und er­folg­reich ge­macht. Die­ser Weg soll wei­ter­ge­gan­gen wer­den. Mit einem ex­klu­si­ven 1.-Au­gust-Ba­de­tuch von stark+ver­netzt setz­ten sich am Sams­tag Men­schen im gan­zen Land ge­mein­sam dafür ein.

Der Schweiz ist es ge­lun­gen, sich auf dem in­ter­na­tio­na­len Spiel­feld zu einem star­ken und selbst­be­wuss­ten Play­er zu ent­wi­ckeln – mit­ten in Eu­ro­pa, doch ohne EU-Bei­tritt. Mass­geb­lich zu die­sem Er­folg bei­ge­tra­gen hat unter an­de­rem der Ab­schluss der vie­len bi­la­te­ra­len Ab­kom­men, wel­che die grenz­über­schrei­ten­de Zu­sam­men­ar­beit mit den eu­ro­päi­schen Län­dern in ver­schie­de­nen Be­rei­chen (z.B. Han­del, Grenz­über­trit­te, Luft- und Land­ver­kehr oder For­schung und Bil­dung) re­geln. Die Wei­ter­füh­rung die­ses er­folg­rei­chen Wegs ist je­doch keine Selbst­ver­ständ­lich­keit und wird von ver­schie­de­nen po­li­ti­schen Krei­sen immer wie­der tor­pe­diert. Seit 2015 setzt sich die Be­we­gung stark+ver­netzt des­halb aktiv für eine kon­struk­ti­ve Eu­ro­pa­po­li­tik und ins­be­son­de­re für die Bi­la­te­ra­len ein. Ur­sprüng­lich von Wirt­schafts­ver­bän­den ins Leben ge­ru­fen, wird die In­itia­ti­ve heute von rund 70 Or­ga­ni­sa­tio­nen aus Wirt­schaft, Po­li­tik und Ge­sell­schaft sowie von Tau­sen­den Men­schen aus der gan­zen Schweiz mit­ge­tra­gen.

Ex­klu­si­ve Ba­de­tü­cher im gan­zen Land ver­teilt

Nach­dem be­reits die letzt­jäh­ri­ge Fah­nen­ak­ti­on von stark+ver­netzt ein vol­ler Er­folg war, hat sich das Kam­pa­gnen­team auch die­ses Jahr ein spe­zi­el­les Give-Away für die Un­ter­stüt­ze­rin­nen und Un­ter­stüt­zer aus­ge­dacht. Pünkt­lich zum Na­tio­nal­fei­er­tag wur­den far­ben­fro­he Ba­de­tü­cher pro­du­ziert. Meh­re­re Hun­dert Un­ter­stüt­ze­rin­nen und Un­ter­stüt­zer sowie pro­mi­nen­te Per­so­nen aus Wirt­schaft und Po­li­tik haben sich diese nach Hause schi­cken las­sen, sie an vie­len ver­schie­de­nen Orten in der Schweiz aus­ge­brei­tet, oder sich damit fo­to­gra­fie­ren las­sen. So set­zen sie alle zu­sam­men er­neut ein kla­res Zei­chen für die Viel­fäl­tig­keit und Of­fen­heit un­se­res Lan­des und gegen iso­la­tio­nis­ti­sche Ten­den­zen.

Kün­di­gungs­in­itia­ti­ve be­deu­tet das Ende des bi­la­te­ra­len Wegs

Die Ba­de­tuch-Ak­ti­on ist auch ein Zei­chen gegen die ra­di­ka­le Kün­di­gungs­in­itia­ti­ve, die am 27. Sep­tem­ber die­ses Jah­res zur Ab­stim­mung kommt. Die In­itia­ti­ve will die Per­so­nen­frei­zü­gig­keit mit den EU- und Efta-Staa­ten be­en­den. Auf­grund der so­ge­nann­ten «Guil­lo­ti­ne-Klau­sel» wür­den damit au­to­ma­tisch alle an­de­ren Ab­kom­men der Bi­la­te­ra­len I weg­fal­len. Die In­iti­an­ten ver­bau­en da­durch der Schweiz den be­währ­ten bi­la­te­ra­len Weg. Und zwar ohne Aus­sicht auf eine bes­se­re Al­ter­na­ti­ve. Damit rau­ben sie der Schweiz wich­ti­ge Hand­lungs­op­tio­nen und be­schnei­den die Frei­heit und Sou­ve­rä­ni­tät von uns allen. Ins­be­son­de­re in der ak­tu­ell sehr her­aus­for­dern­den Zeit auf­grund der Co­ro­na-Pan­de­mie ist das ver­ant­wor­tungs­los.

Ma­chen Sie mit und wer­den Sie Teil der brei­ten Com­mu­ni­ty

Ma­chen auch Sie mit und hel­fen Sie uns, diese Bot­schaft zu ver­brei­ten: Die Schweiz ist nicht nur rot-weiss, sie ist bunt, sie ist offen, sie ist in­no­va­tiv, sie ist stark und ver­netzt!

Jetzt Teil der Com­mu­ni­ty von stark+ver­netzt wer­den: Sign up!
Wei­te­re In­for­ma­tio­nen zu stark+ver­netzt fin­den Sie unter www.​eur​opap​olit​ik.​ch.