Logos

Kün­di­gungs­in­itia­ti­ve: Brei­te Al­li­anz für die Er­hal­tung des bi­la­te­ra­len Wegs

Heute hat der Bun­des­rat die Kün­di­gungs­in­itia­ti­ve der SVP zur Ab­leh­nung emp­foh­len. Die eu­ro­pa­po­li­ti­sche Al­li­anz von stark+ver­netzt be­grüsst diese Ab­sa­ge an eine iso­la­tio­nis­ti­sche Vor­la­ge, wel­che der Schweiz ohne Aus­sicht auf eine bes­se­re Al­ter­na­ti­ve den bi­la­te­ra­len Weg ver­baut. Die In­itia­ti­ve raubt un­se­rem Land wich­ti­ge Hand­lungs­op­tio­nen und be­grenzt damit un­se­re Frei­heit und Sou­ve­rä­ni­tät.

Die Bot­schaft des Bun­des­rats zur Kün­di­gungs­in­itia­ti­ve macht den Weg frei für eine zü­gi­ge Be­hand­lung im Par­la­ment und eine Volks­ab­stim­mung im kom­men­den Jahr. Eine An­nah­me wäre in­des­sen fatal. Die In­itia­ti­ve zwingt den Bun­des­rat, das Per­so­nen­frei­zü­gig­keits­ab­kom­men mit der EU be­reits ein Jahr nach der Ab­stim­mung auf­zu­lö­sen – damit fal­len auch die wei­te­ren Ver­trä­ge aus dem Paket der Bi­la­te­ra­len I dahin. Der Schweiz, ihrer Be­völ­ke­rung und ihren Un­ter­neh­men leis­tet sie damit einen Bä­ren­dienst: Wich­ti­ge frei­heit­li­che Er­run­gen­schaf­ten wür­den ohne sicht­ba­ren Mehr­wert über Bord ge­wor­fen. So zum Bei­spiel das Recht der Schwei­ze­rin­nen und Schwei­zer, über­all in Eu­ro­pa zu leben, zu ler­nen und zu ar­bei­ten.

Nach der «Selbst­be­stim­mungs»-In­itia­ti­ve und dem Re­fe­ren­dum gegen das neue Waf­fen­recht ist dies in­nert kür­zes­ter Zeit be­reits die drit­te Volks­ab­stim­mung, wel­che das Ver­hält­nis der Schweiz zu ihren eu­ro­päi­schen Nach­bar­staa­ten auf die Probe stellt. Im No­vem­ber 2018 und im Mai 2019 ist es dank einer brei­ten, lan­des­wei­ten Al­li­anz von po­li­ti­schen, wirt­schaft­li­chen und zi­vil­ge­sell­schaft­li­chen Or­ga­ni­sa­tio­nen ge­lun­gen, diese An­grif­fe auf die Frei­heit und Sou­ve­rä­ni­tät un­se­res Lan­des er­folg­reich ab­zu­weh­ren. Mit dem glei­chen En­ga­ge­ment set­zen wir uns dafür ein, dass auch 2020 ein Nein zur Kün­di­gungs­in­itia­ti­ve re­sul­tie­ren wird.