Indonesia

In­do­ne­si­en und Schweiz rü­cken zu­sam­men

Bot­schaf­ter Erwin Bol­lin­ger hat in Bern Ver­tre­ter des in­do­ne­si­schen Aus­sen­mi­nis­te­ri­ums zur ge­misch­ten Wirt­schafts­kom­mis­si­on emp­fan­gen. Auch Ver­tre­ter der Schwei­zer Wirt­schaft waren dabei. Beide Sei­ten be­grüs­sen die Fort­schrit­te bei den Ver­hand­lun­gen zu einem Frei­han­dels­ab­kom­men.

In­do­ne­si­en ist das viert­gröss­te Land der Welt. 260 Mil­lio­nen Men­schen leben dort. Die Wirt­schaft wächst, und so ver­wun­dert es nicht, dass Ex­per­ten In­do­ne­si­en im Jahr 2050 auch als viert­gröss­te Volks­wirt­schaft sehen. Das Po­ten­zi­al für die Schwei­zer Aus­sen­wirt­schaft ist ge­wal­tig. Al­ler­dings gibt es ver­schie­de­ne Hür­den auf dem Weg. Um diese an­zu­spre­chen und ab­zu­bau­en, hat sich Bot­schaf­ter Erwin Bol­lin­ger mit Ver­tre­tern des in­do­ne­si­schen Aus­sen­mi­nis­te­ri­ums am 22. Ok­to­ber zur ge­misch­ten Wirt­schafts­kom­mis­si­on in Bern ge­trof­fen. Bol­lin­ger lei­tet den Be­reich bi­la­te­ra­le Wirt­schafts­be­zie­hun­gen im Seco. Eben­falls an der Kom­mis­si­on teil­neh­men konn­ten Ver­tre­ter der Schwei­zer Wirt­schaft, unter an­de­rem von eco­no­mie­su­is­se.

Frei­han­dels­ab­kom­men mit In­do­ne­si­en kurz vor Ab­schluss

Zen­tra­les An­lie­gen an der Kom­mis­si­on war das Frei­han­dels­ab­kom­men, über das die Schweiz und In­do­ne­si­en seit Jah­ren ver­han­deln und das kurz vor dem Ab­schluss steht. Nach wie vor gibt es Her­aus­for­de­run­gen: Die in­no­va­ti­ons­star­ke Schwei­zer Ex­port­wirt­schaft ist auf einen stich­fes­ten Schutz des geis­ti­gen Ei­gen­tums an­ge­wie­sen, wäh­rend In­do­ne­si­en einen mög­lichst dis­kri­mi­nie­rungs­frei­en Zu­gang für eines ihrer Haupt­ex­port­pro­duk­te möch­te: Palm­öl. Ob sich die Län­der in die­sen Punk­ten ei­ni­gen kön­nen, wird die nächs­te Ver­hand­lungs­run­de wei­sen.