Palmöl

Stän­de­rat er­teilt Pro­tek­tio­nis­ten eine Ab­fuhr

Der Stän­de­rat hat am Diens­tag zwei ge­fähr­li­che und pro­tek­tio­nis­ti­sche Vor­la­gen zu Palm­öl ab­ge­lehnt. Damit hat er die Chan­cen für die Schwei­zer Ex­port­wirt­schaft ge­wahrt, künf­tig in auf­stre­ben­den Märk­ten wie In­do­ne­si­en und Ma­lay­sia wett­be­werbs­fä­hig zu sein.

Es ver­stri­chen ein paar Se­kun­den, bis auf der Ab­stim­mungs­an­zei­ge des Stän­de­rats der letz­te grüne Punkt auf­fla­cker­te. Dann war die Auf­re­gung gross: 20 zu 20 Stim­men, drei Ent­hal­tun­gen. Eine Patt­si­tua­ti­on um die Frage, ob die Schweiz Palm­öl aus den Frei­han­dels­ver­hand­lun­gen mit Ma­lay­sia aus­klam­mern soll. Also muss­te die Prä­si­den­tin des Stän­de­rats die An­ge­le­gen­heit per Stich­ent­scheid klä­ren. Karin Kel­ler-Sut­ter stell­te sich mit ihrer Stim­me hin­ter die Kom­mis­si­on des Stän­de­rats und den Bun­des­rat, der die Mo­ti­on von SVP-Na­tio­nal­rat Jean-Pier­re Grin zur Ab­leh­nung emp­foh­len hatte. Kurz dar­auf ent­schie­den sich die Stän­de­rä­te mit 21 zu 17 Stim­men gegen die Stan­des­in­itia­ti­ve des Kan­tons Genf, die Palm­öl von sämt­li­chen Frei­han­dels­ver­hand­lun­gen und somit auch aus jenen mit In­do­ne­si­en aus­neh­men woll­te. Beide Vor­la­gen sind somit er­le­digt.

An­ge­nom­men hat der Stän­de­rat eine Mo­ti­on sei­ner Kom­mis­si­on, die diese als Kom­pro­miss for­mu­liert hat. Sie ver­zich­tet auf eine ka­te­go­ri­sche Aus­nah­me, schränkt aber den Ver­hand­lungs­spiel­raum der Schweiz un­nö­tig ein. Nun wird sich der Na­tio­nal­rat damit be­schäf­ti­gen.

eco­no­mie­su­is­se be­grüsst Ent­scheid des Stän­de­rats

Dass der Stän­de­rat dem Bun­des­rat ge­folgt ist und die Mo­ti­on Grin sowie die Stan­des­in­itia­ti­ve Genf ab­ge­lehnt hat, wird von eco­no­mie­su­is­se be­grüsst. Beide pro­tek­tio­nis­ti­sche Vor­la­gen ver­mö­gen kei­nes der ent­wick­lungs­po­li­ti­schen Ziele zu er­rei­chen, die sie vor­ge­ben – was eco­no­mie­su­is­se in einem Po­si­ti­ons­pa­pier aus­führt. Gleich­zei­tig hät­ten die Vor­stös­se der Schweiz sämt­li­che Chan­cen ver­baut, bes­se­re Rah­men­be­din­gun­gen für die hie­si­ge Ex­port­wirt­schaft in den wich­ti­gen Märk­ten wie In­do­ne­si­en oder Ma­lay­sia zu er­mög­li­chen. Statt für Ent­wick­lungs­län­der wich­ti­ge Agrar­pro­duk­te aus pro­tek­tio­nis­ti­schen Grün­den zu boy­kot­tie­ren, soll­te die Schweiz sich wei­ter­hin mit ge­ziel­ten För­der­pro­jek­ten vor Ort für die Stär­kung nach­hal­ti­ger Pro­duk­ti­on ein­set­zen.