Bericht

FINMA-Bericht: Der Wettbewerb funktioniert

Die Finanzmarktaufsicht (FINMA) hat den Bericht zur Wettbewerbssituation im Anschluss an die Übernahme der CS durch die UBS veröffentlicht. Die FINMA kommt zum Schluss, dass der Wettbewerb auf dem Finanzplatz trotz Übernahme der Credit Suisse durch die UBS weiterhin spielt. economiesuisse begrüsst, dass die FINMA aufgrund ihrer Einschätzung keine weiteren Auflagen an die UBS formuliert. Dies erlaubt es dem Schweizer Finanzplatz, seine Position als global führender Standort auch im Interesse der Schweizer Volkswirtschaft weiter zu stärken.

economiesuisse vertritt die Interessen einer vielfältigen, wettbewerbsfähigen Schweizer Wirtschaft. Ein starker Finanzplatz besteht aus Banken, Versicherungen und Finanzdienstleistern. Dadurch unterstützt er massgeblich das Erfolgsmodell Schweiz mit seiner vielfältigen und wettbewerbsfähigen Wirtschaft. Die Rettungsaktion der Credit Suisse im März 2023 und die privatwirtschaftliche Übernahme durch die UBS erfolgten mit dem Ziel, das Vertrauen im Finanzsystem zu stärken und eine stabile Grundlage für das weltweite Finanzwesen zu schaffen. Durch ein schnelles und konsequentes Vorgehen konnten potenziell gravierende Auswirkungen auf die Schweizer Volkswirtschaft verhindert und die Stabilität des Finanzplatzes sichergestellt werden.

Die Übernahme der CS durch die UBS hat den Wettbewerb in verschiedenen Bereichen oder Teilmärkten zumindest vorübergehend reduziert. Am Anfang war noch offen, wie sich das mittelfristig auf Verfügbarkeit und Preise der entsprechenden Dienstleistungen sowie die Innovationsfähigkeit und Agilität der Marktteilnehmer auswirken wird. Es ist allerdings zu erwarten, dass ausländische Grossbanken in die entstandene Lücke springen und für Wettbewerb sorgen. Es gibt schon Beispiele, dass ausländische Grossbanken ihre Präsenz in der Schweiz bereits verstärkt haben. Voraussetzung ist, dass es keine erhöhten Markteintrittsbarrieren durch schärfere Eigenkapitalvorschriften geben wird.

Der Wettbewerb funktioniert weiterhin

Nach Einschätzung der FINMA gibt es weiterhin einen funktionierenden Wettbewerb. Diese Einschätzung teilt auch die WEKO. Es ist zu begrüssen, dass aufgrund dieser Feststellung keine wettbewerbstechnischen Auflagen an die UBS gestellt werden.

Auf Grund der Dynamiken im Wettbewerb ist aber auch dies letztendlich eine Momentaufnahme. Sollte der Wettbewerb in Zukunft wider Erwarten nicht spielen, ist davon auszugehen, dass die Wettbewerbsbehörden tätig werden.

Schliesslich ist auch wichtig zu betonen, dass auch mit diesem Bericht der FINMA die Aufarbeitung der Ereignisse, die zum Kollaps der Credit Suisse geführt haben, noch nicht abgeschlossen ist. Es ist wichtig, auch zu prüfen, wie weit politische Ursachen für den beispiellosen Kollaps der Credit Suisse mitverantwortlich waren. Dies muss nun die parlamentarische Untersuchungskommission genau prüfen. Mit ihrem Bericht, der auf Ende Jahr erwartet werden kann, ist die Abklärungsarbeit dann voraussichtlich abgeschlossen und es kann in die Aufarbeitungsphase gewechselt werden.