Eco­pop: Rie­si­ge Lü­cken auf dem Ar­beits­markt

In einer heute vom Schwei­ze­ri­schen Ar­beit­ge­ber­ver­band (SAV) prä­sen­tier­ten Stu­die der Uni­ver­si­tät Basel wird deut­lich, dass ein Ja zu Eco­pop et­li­che Wirt­schafts­bran­chen vor un­lös­ba­re Per­so­nal­pro­ble­me stellt. Al­lein dem Ge­sund­heits­we­sen wür­den bis 2030 rund 110'000 Ar­beits­kräf­te feh­len.

Für zehn Be­rufs­fel­der hat das Team um Prof. Conny Wunsch, Ar­beits­markt­öko­no­min an der Uni­ver­si­tät Basel, den Be­darf und mög­li­che Re­kru­tie­rungs­po­ten­zia­le im In­land un­ter­sucht. Um dann auf­zu­zei­gen, wie sich die Eco­pop-In­itia­ti­ve mit ihrer star­ren Zu­wan­de­rungs­quo­te auf die Si­tua­ti­on aus­wir­ken würde. Die Re­sul­ta­te ver­deut­li­chen, dass viele Wirt­schafts­zwei­ge, die heute schon Mühe be­kun­den mit der Per­so­nal­su­che, un­wei­ger­lich zum Schrump­fen ge­zwun­gen wür­den.

Am gröss­ten ist der Eng­pass bei den Ge­sund­heits­spe­zia­lis­ten und beim Pfle­ge­per­so­nal. Weil für die meis­ten die­ser Be­ru­fe lang­jäh­ri­ge Spe­zi­al­aus­bil­dun­gen nötig sind, gibt es kaum Po­ten­zi­al für Quer­ein­stei­ger. Aber auch In­ge­nieu­rin­nen und Tech­ni­ker, Treu­hän­de­rin­nen und Leh­rer wer­den nicht mehr ge­nü­gend vor­han­den sein, wenn Eco­pop um­ge­setzt wird.

Harte Kon­se­quen­zen ab­seh­bar
Die Schweiz werde auch in Zu­kunft auf aus­län­di­sche Ar­beits­kräf­te an­ge­wie­sen blei­ben, re­sü­mier­te Prof. Conny Wunsch heute vor den Me­di­en. «Bei einer stark ein­ge­schränk­ten Net­to­zu­wan­de­rung wird sich der zu­künf­ti­ge Ar­beits- und Fach­kräf­te­be­darf nicht ohne er­heb­li­che Wachs­tum­s­ein­bus­sen de­cken las­sen.»

Damit be­stä­tigt sich, was die In­iti­an­ten bis heute zu ver­drän­gen ver­su­chen: Mit Eco­pop würde sich die Schweiz ei­gen­hän­dig eine Re­zes­si­on auf­er­le­gen. Dabei wur­den wei­te­re ne­ga­ti­ve Ent­wick­lun­gen, die durch den Ver­lust der bi­la­te­ra­len Ver­trä­ge aus­ge­löst wür­den, in der Stu­die noch nicht ein­mal be­rück­sich­tigt.

Link zur Me­di­en­mit­tei­lung des SAV