Gewächshäuser mit Solarpanels

Die Wirt­schaft als trei­ben­de Kraft in der Kli­ma­po­li­tik

Ent­ge­gen dem glo­ba­len Trend haben die Schwei­zer Wirt­schaft und Be­völ­ke­rung in der Kli­ma­po­li­tik be­acht­li­ches er­reicht: Ge­mein­sam haben wir die Emis­sio­nen ge­senkt und gleich­zei­tig die Wert­schöp­fung be­acht­lich er­höht. In un­se­rem neuen Dos­sier­po­li­tik zei­gen wir auf, wie wir die­sen er­folg­rei­chen Trend wei­ter­ent­wi­ckeln kön­nen.

Wir sind eines der er­folg­reichs­ten In­dus­trie­län­der – aber nicht bloss in wirt­schaft­li­cher Hin­sicht, son­dern auch in der Kli­ma­po­li­tik. Wäh­rend die Emis­sio­nen in den letz­ten 30 Jah­ren welt­weit um 50 Pro­zent ge­stie­gen sind, konn­ten sie bei uns um 14 Pro­zent ge­senkt wer­den. Um die­sen er­folg­rei­chen Weg fort­zu­schrei­ten, müs­sen wir in der Kli­ma­po­li­tik auf die Wirk­sam­keit der In­stru­men­te ach­ten und gleich­zei­tig die Kos­ten für Ge­sell­schaft und Wirt­schaft mög­lichst tief hal­ten. Die­sen Aus­gleich er­rei­chen wir am bes­ten mit­tels markt­wirt­schaft­li­cher In­stru­men­te.

Mit un­se­rem Kli­ma­pro­gramm zum Netto-Null-Ziel

Die Wirt­schaft ist sich ihrer Ver­ant­wor­tung in der Kli­ma­po­li­tik be­wusst. Mit In­no­va­tio­nen und ef­fi­zi­en­ten Tech­no­lo­gi­en hat sie ihren Bei­trag zur Re­duk­ti­on von Treib­haus­ga­sen in den ver­gan­ge­nen Jah­ren zu­neh­mend in­ten­si­viert und will ihn künf­tig noch aus­bau­en. eco­no­mie­su­is­se hat dazu Ende letz­ten Jah­res ein kla­res Be­kennt­nis ver­ab­schie­det: Die Wirt­schaft senkt ihre CO₂-Emis­sio­nen bis 2050 auf Netto-Null. Damit wir die­ses hoch­ge­steck­te Ziel er­rei­chen, sind wirt­schafts­ver­träg­li­che und in­ter­na­tio­na­le ab­ge­stimm­te Rah­men­be­din­gun­gen ent­schei­dend. In die­sem Sinn haben eco­no­mie­su­is­se und die an­ge­schlos­se­nen Bran­chen­ver­bän­de die­sen Fe­bru­ar ihr Ver­spre­chen in einem «Kli­ma­pro­gramm» kon­kre­ti­siert. Die­ses um­fasst Ak­ti­ons­fel­der, wel­che als Hand­lungs­an­wei­sun­gen de­fi­niert wur­den. Darin geht es bei­spiels­wei­se darum, dass Un­ter­neh­men ihre Pro­zes­se wei­ter op­ti­mie­ren und die ei­ge­ne Ef­fi­zi­enz stei­gern. Wei­ter soll eine Len­kungs­ab­ga­be ex­ter­ne Kli­ma­kos­ten des mo­to­ri­sier­ten Ver­kehrs in­ter­na­li­sie­ren und damit die Kos­ten­wahr­heit er­hö­hen. Mit der Um­set­zung die­ser Ak­ti­ons­fel­der nä­hern wir uns Schritt um Schritt un­se­rem Netto-Null-Ziel.

Zum Dos­sier