Die Schweiz braucht ein wirt­schafts­freund­li­ches Par­la­ment

Die Fi­nanz­dis­zi­plin der eid­ge­nös­si­schen Räte hat vor den Wah­len merk­lich nach­ge­las­sen. Als ob man nicht wahr­neh­me, was in den um­lie­gen­den Län­dern der Eu­ro­zo­ne ge­schieht. So be­schloss das Par­la­ment in ver­schie­de­nen Be­rei­chen mas­si­ve Mehr­aus­ga­ben. Note: wirt­schafts­un­freund­lich.

Be­züg­lich Re­gu­lie­rungs­dich­te sieht es nicht bes­ser aus: Zwar schreibt sich keine Par­tei ex­pli­zit den Slo­gan «mehr Bü­ro­kra­tie» auf ihre Fahne, doch das Par­la­ment hat in der ver­gan­ge­nen Ses­si­on noch­mals kräf­tig re­gu­liert, vie­ler­orts mehr als nötig. Note: wirt­schafts­un­freund­lich.

Diese Aus­ga­ben- und Re­gu­lie­rungs­freu­dig­keit scha­det dem Stand­ort Schweiz – und sie steht im Wi­der­spruch zur Hal­tung des Vol­kes, das sich ge­mäss dem Fi­nanz­mo­ni­tor 2011 von eco­no­mie­su­is­se wie­der­holt klar gegen eine Aus­ga­ben­auf­blä­hung und eine Schul­den­wirt­schaft aus­spricht. Die Stimm­be­rech­tig­ten haben es nun in der Hand, ein kla­res Zei­chen für den Stand­ort Schweiz zu set­zen.

Die Eu­ro­kri­se – und die dar­aus re­sul­tie­ren­de Fran­ken­stär­ke – stellt eine gros­se Her­aus­for­de­rung für un­se­re Wirt­schaft dar. Die SNB leis­tet dies­be­züg­lich ihren Bei­trag. Aber auch die Po­li­tik ist ge­for­dert. Die Un­ter­neh­men sind auf sta­bi­le und at­trak­ti­ve Rah­men­be­din­gun­gen an­ge­wie­sen. Das Credo ist klar: Abbau der Kos­ten-, Ab­ga­ben- und Steu­er­last für Un­ter­neh­men, Er­schlies­sung von neuen Märk­ten und Stär­kung des Wett­be­werbs.

Des­halb ist es wich­tig, dass sich in Bern wirt­schafts­kom­pe­ten­te Par­la­men­ta­rie­rin­nen und Par­la­men­ta­ri­er kon­se­quent für op­ti­ma­le Stand­ort­be­din­gun­gen ein­set­zen. Mit eco­ch­eck, dem von eco­no­mie­su­is­se ent­wi­ckel­ten Po­lit­test, kön­nen Wäh­le­rin­nen und Wäh­ler ihre ei­ge­ne Wirt­schafts­freund­lich­keit über­prü­fen und sich di­rekt mit den Kan­di­die­ren­den ver­glei­chen. So er­fah­ren sie, wel­che Po­li­ti­ke­rin­nen und Po­li­ti­ker sich tat­säch­lich für un­se­ren Stand­ort ein­set­zen wol­len. Aus Sicht der Wirt­schaft gilt es, die li­be­ra­len Kräf­te zu stär­ken – damit wir dem Par­la­ment in Zu­kunft ein bes­se­res Zeug­nis aus­stel­len kön­nen.

Wie wirt­schafts­freund­lich sind Sie?
Ma­chen Sie mit beim Wirt­schafts­test eco­ch­eck!