CH Tschechien

Be­such des tsche­chi­schen Staats­prä­si­den­ten: Ein wich­ti­ger Han­dels­part­ner

Das Wich­tigs­te in Kürze:

  • Die aus­ge­zeich­ne­ten Be­zie­hun­gen zwi­schen der Tsche­chi­schen Re­pu­blik und der Schweiz gehen über die Teil­nah­me am ge­mein­sa­men Bin­nen­markt hin­aus.
  • Ge­ra­de im Phar­ma- und Bio­tech-Be­reich be­steht gros­ses Po­ten­zi­al für eine en­ge­re Zu­sam­men­ar­beit der Un­ter­neh­men

Dass der tsche­chi­sche Prä­si­dent Petr Pavel am 5. No­vem­ber 2024 zu einem zwei­tä­gi­gen Be­such in die Schweiz kommt, ist kein Zu­fall. Beide Län­der ver­bin­det Vie­les: Tsche­chi­en und die Schweiz ge­hö­ren mit 10,6 re­spek­ti­ve 9 Mil­lio­nen Ein­woh­nern zu den mit­tel­gros­sen Län­dern Eu­ro­pas. So­wohl in der Tsche­chi­schen Re­pu­blik als auch in der Schweiz spielt die In­dus­trie mit über 25% BIP-An­teil eine wich­ti­ge Rolle. Beide Län­der sind wirt­schaft­lich eng mit ihrem gros­sen Nach­barn Deutsch­land ver­bun­den. In­so­fern ge­hö­ren beide Län­der zum in­dus­tri­el­len Rück­grat Eu­ro­pas. So ist es denn auch nicht ver­wun­der­lich, dass sich der Han­del mit Tsche­chi­en – ab­ge­se­hen von den bei­den Co­ro­na-Jah­ren, nur in eine Rich­tung be­wegt: nach oben. Tsche­chi­en hat be­reits 2002 Polen als un­se­ren be­deu­tends­ten Han­dels­part­ner in Zen­tral­eu­ro­pa ab­ge­löst und wurde knapp hin­ter Polen der zweit­wich­tigs­te Ab­satz­markt für Schwei­zer Pro­duk­te in Zen­tral­eu­ro­pa. Heute liegt das Han­dels­vo­lu­men zwi­schen un­se­ren bei­den Län­dern bei über 4 Mil­li­ar­den Schwei­zer Fran­ken.

Beid­sei­ti­ges In­ter­es­se an ver­stärk­ter Zu­sam­men­ar­beit im Phar­ma- und Bio­tech-Be­reich

Dass der tsche­chi­sche Prä­si­dent mit einer Wirt­schafts­de­le­ga­ti­on be­ste­hend aus Un­ter­neh­men der Phar­ma- und Bio­tech-Bran­che in die Schweiz kommt, ist eben­falls kein Zu­fall. Die Phar­ma- und Bio­tech­bran­che der Schweiz ge­hört zu den in­no­va­tivs­ten Eu­ro­pas und bie­tet sich als Part­ner der tsche­chi­schen In­dus­trie ge­ra­de­zu an. So gab SOTIO, ein Bio­tech­no­lo­gie­un­ter­neh­men im Be­sitz der tsche­chi­schen PPF-Grup­pe, im Ja­nu­ar 2020 die Er­öff­nung von Büros der SOTIO Bio­tech AG im Tech­no­lo­gie­park Basel be­kannt, um die Ent­wick­lung sei­ner in der Pipe­line be­find­li­chen Pro­duk­te für Im­mu­n­on­ko­lo­gie zu be­schleu­ni­gen. Das In­ter­es­se an einer en­ge­ren Zu­sam­men­ar­beit ist auf bei­den Sei­ten gross. Dies zeig­te sich an­hand des Wirt­schafts­fo­rums für Phar­ma und Bio­tech­no­lo­gie an der ETH Zü­rich am 5. No­vem­ber, an wel­chem neben dem tsche­chi­schen Prä­si­den­ten Pavel und der Schwei­zer Bun­des­prä­si­den­tin Am­herd über 90 Per­so­nen teil­nah­men. Chris­toph Mäder, Prä­si­dent von eco­no­mie­su­is­se, be­ton­te am Wirt­schafts­fo­rum be­züg­lich der wirt­schaft­li­chen Zu­sam­men­ar­beit aber auch, dass die wirt­schaft­li­chen Be­zie­hun­gen der bei­den Län­dern noch wei­ter ver­tieft wer­den kön­nen.

Schwei­zer Un­ter­neh­men in­ves­tie­ren in Tsche­chi­en und um­ge­kehrt

Neben gros­sen Schwei­zer Un­ter­neh­men wie ABB, Alpiq, Am­mann, Büh­ler, Lau­fen, Nestlé, No­var­tis, Rie­ter, Schind­ler und Ve­tro­pack haben sich in den letz­ten Jah­ren auch zahl­rei­che KMU, vor allem aus dem Ma­schi­nen­bau, in der Tsche­chi­schen Re­pu­blik nie­der­ge­las­sen. Ins­ge­samt sind heute rund 140 Schwei­zer Un­ter­neh­men in der Tsche­chi­schen Re­pu­blik tätig, von denen etwa zwei Drit­tel einen Pro­duk­ti­ons­stand­ort und die üb­ri­gen eine Ver­tre­tung haben. Aus­ser­dem ent­de­cken Schwei­zer Un­ter­neh­men die Tsche­chi­sche Re­pu­blik zu­neh­mend als Stand­ort für For­schung und Ent­wick­lung (F&E). So hat ABB über 45 Mil­lio­nen Schwei­zer Fran­ken in Pro­duk­ti­ons-, Ent­wick­lungs- und Test­an­la­gen in Brno und Trut­nov in­ves­tiert. Rie­ter ver­fügt über ein For­schungs­zen­trum, das noch wei­ter aus­ge­baut wird. Um­ge­kehrt haben im letz­ten Jahr­zehnt die In­ves­ti­tio­nen von tsche­chi­schen Un­ter­neh­men in der Schweiz zu­ge­nom­men. So über­nahm bei­spiels­wei­se 2020 der tsche­chi­sche Kran­ken­haus­bet­ten­her­stel­ler LINET Group das Schwei­zer Ver­triebs- und Dienst­leis­tungs­un­ter­neh­men Bigla Care AG. Wenn Sie in der Schweiz ein Spi­tal­bett be­nö­ti­gen, wird es höchst­wahr­schein­lich das tsche­chi­sche Linet sein. Auch tsche­chi­sche Tech­no­lo­gie­un­ter­neh­men wie Uni­corn haben die Schweiz als in­ter­es­san­ten Markt ent­deckt.

Quel­len: Seco, Bot­schaft der Tsche­chi­schen Re­pu­blik in Bern

 

Bild: Ni­co­la Pi­ta­ro / ETH Zü­rich