Papier Bündel

Be­fra­gung zur Durch­set­zung von Kol­lek­tiv­schä­den in der Schweiz

Seit über zehn Jah­ren wird in der Schweiz über die Ein­füh­rung von In­stru­men­ten des kol­lek­ti­ven Rechts­schut­zes („Sam­mel­kla­gen“) dis­ku­tiert. Ak­tu­ell berät die Rechts­kom­mis­si­on des Na­tio­nal­ra­tes über die Ein­füh­rung von er­wei­ter­ten Ver­bands­kla­gen und Grup­pen­ver­glei­chen. Sie ist je­doch noch nicht auf die Vor­la­ge ein­ge­tre­ten. Um die Wir­kung die­ser In­stru­men­te in der Pra­xis auf­zei­gen zu kön­nen, haben eco­no­mie­su­is­se und Swiss­Hol­dings eine Un­ter­neh­mens­be­fra­gung bei der For­schungs­stel­le So­to­mo in Auf­trag ge­ge­ben. Neh­men auch Sie an der Be­fra­gung teil!

Ziel die­ser Um­fra­ge ist es, ein ob­jek­ti­ves Bild von Sei­ten der Un­ter­neh­men zu er­hal­ten, wie sie die ak­tu­el­le Rechts­la­ge bei Kol­lek­tiv­schä­den ein­schät­zen und wel­che Ver­än­de­run­gen sie im Falle der Ein­füh­rung von Sam­mel­kla­gen er­war­ten wür­den.

Damit die Um­fra­ge von mög­lichst vie­len Un­ter­neh­men be­ant­wor­tet wird, bit­ten wir Sie, diese über Ihre Ka­nä­le breit zu ver­brei­ten. Die Ant­wort­frist wurde ver­län­gert und läuft nun bis am 13. März 2024. Das Aus­fül­len dau­ert ca. 10 Mi­nu­ten. Bes­ten Dank für Ihre Mit­wir­kung.

 

Zur Um­fra­ge (Deutsch)

Zur Um­fra­ge (Fran­zö­sisch)

Zur Um­fra­ge (Eng­lisch)


In­for­ma­tio­nen zur Um­fra­ge:

Be­fra­gungs­form und Da­ten­schutz

Die Be­fra­gung wird von der For­schungs­stel­le So­to­mo durch­ge­führt und aus­ge­wer­tet. Sie er­folgt on­line. Die Be­fra­gungs­da­ten wer­den von So­to­mo aus­schliess­lich zum Zweck die­ser Be­fra­gung ver­wen­det. Die Aus­wer­tung der Daten er­folgt ag­gre­giert, wo­durch kei­ner­lei Rück­schlüs­se auf ein­zel­ne Per­so­nen oder Un­ter­neh­men mög­lich sind. Ver­trau­lich­keit ist damit ga­ran­tiert.

Zu­gang zur Be­fra­gung

Für den Zu­gang zur Be­fra­gung ist ein per­so­na­li­sier­ter Zu­gangs­link er­for­der­lich. Mit dem oben­ste­hen­den Link kön­nen Sie sich für die Be­fra­gung re­gis­trie­ren, wor­auf Ihnen um­ge­hend ein Zu­gangs­link zu­ge­sen­det wird. Die Er­fas­sung der E-Mail-Adres­se im Re­gis­trie­rungs­for­mu­lar dient aus­schliess­lich der Zu­gangs­kon­trol­le und wird im Rah­men der Aus­wer­tung der Be­fra­gung nicht ver­wen­det. Die Aus­wer­tung der Be­fra­gung er­folgt aus­schliess­lich mit­hil­fe der Daten, die in der Be­fra­gung ge­sam­melt wer­den. Idea­ler­wei­se wird die Be­fra­gung von einem Mit­glied der Ge­schäfts­lei­tung und/oder der Rechts­ab­tei­lung be­ant­wor­tet. Pro Un­ter­neh­men soll­te je­weils nur ein per­so­na­li­sier­ter Zu­gangs­link an­ge­for­dert wer­den. Die­sen Zu­gangs­link kön­nen Sie in­ner­halb des Un­ter­neh­mens wei­ter­ge­ben, um Ant­wor­ten in der Be­fra­gung zu er­gän­zen. Die Ant­wor­ten wer­den dabei je­weils im Zu­gangs­link ge­spei­chert.

Tech­ni­sche Hilfe

Bei tech­ni­schen Schwie­rig­kei­ten wen­den Sie sich an Gor­don Büh­ler von So­to­mo (gor­don.​buehler@​sotomo.​ch)