Auf­ga­ben­über­prü­fung end­lich an­ge­hen

Der Stän­de­rat hat am Diens­tag einer Mo­ti­on zu­ge­stimmt, die den Bun­des­rat be­auf­tragt, die Auf­ga­ben­über­prü­fung fort­zu­füh­ren. Die Wirt­schaft be­grüsst die­sen Ent­scheid, er­war­tet von Bun­des­rat und Par­la­ment nun aber kon­kre­te Mass­nah­men.
Die Auf­ga­ben­über­prü­fung ist ein Re­form­pro­jekt, das zur dau­er­haf­ten Ent­las­tung und struk­tu­rel­len Op­ti­mie­rung des Bun­des­haus­halts bei­tra­gen soll. Im Vor­der­grund ste­hen die Sta­bi­li­sie­rung der Aus­ga­ben­quo­te sowie eine stär­ke­re Aus­rich­tung der Bun­des­auf­ga­ben auf Wohl­stand und Wachs­tum. Der Bun­des­rat hat den ent­spre­chen­den Ent­scheid be­reits im Jahr 2005 ge­fällt. Vor dem Hin­ter­grund der Fi­nanz- und Wirt­schafts­kri­se hatte der Bun­des­rat ein Kon­so­li­die­rungs­pro­gramm für den Bun­des­haus­halt vor­ge­se­hen. Ein we­sent­li­cher Teil des Pro­gramms be­stand aus rund 50 Mass­nah­men der Auf­ga­ben­über­prü­fung, die eine ra­sche und will­kom­me­ne Ent­las­tungs­wir­kung ge­bracht hät­ten. Das Par­la­ment hat An­fang 2011 je­doch be­schlos­sen, nicht auf die Vor­la­ge ein­zu­tre­ten. Gleich­zei­tig sind die Aus­ga­ben im lau­fen­den Jahr in ei­ni­gen Be­rei­chen (Ent­wick­lungs­hil­fe, Armee, Be­rufs­bil­dung) stark er­höht wor­den.

Wich­ti­ges Si­gnal des Stän­de­rats
Der heu­ti­ge Ent­scheid des Stän­de­rats ist des­halb eine wich­ti­ge Ab­sichts­er­klä­rung, in Zu­kunft wie­der stär­ke­re Prio­ri­tä­ten in­ner­halb des Bun­des­haus­halts zu set­zen sowie not­wen­di­ge Hand­lungs- und Ge­stal­tungs­spiel­räu­me zu schaf­fen. Bei­des ist für die Ein­hal­tung der Schul­den­brem­se sowie für wachs­tums­för­dern­de Mass­nah­men und Re­for­men not­wen­dig. Jüngs­te Be­schlüs­se las­sen je­doch Zwei­fel auf­kom­men, wie ernst es dem Par­la­ment mit Re­for­men ist. So sind die Mit­tel für die Land­wirt­schaft in der lau­fen­den Ses­si­on er­neut will­kür­lich auf­ge­stockt wor­den. Vor­ge­schla­ge­ne Ent­las­tun­gen beim Be­ra­tungs­auf­wand wur­den nicht um­ge­setzt, ob­wohl ge­ra­de die bun­des­in­ter­ne Res­sort­for­schung ein Teil der Auf­ga­ben­über­prü­fung ist. In an­de­ren Be­rei­chen wur­den die Aus­ga­ben nicht wie vom Bun­des­rat vor­ge­schla­gen ge­kürzt, son­dern gar er­höht (Pres­se­för­de­rung, fa­mi­li­en­er­gän­zen­de Kin­der­be­treu­ung). Dem Wil­len des Stän­de­rats müs­sen des­halb nun end­lich ent­spre­chen­de Taten fol­gen.