Aktuell
Dezember 2008
Widerstand gegen Vermögensteuererhöhung bekräftigt
Erwarteter Schritt zur Stärkung der Standortattraktivität - economiesuisse zur geplanten Reform der Unternehmensbesteuerung
Abschotten - ein Bumerang
Gastbeitrag bei Finanz und Wirtschaft
Massnahmen gegen hohe Strompreise greifen zu kurz
Die heute vom Bundesrat vorgestellten Massnahmen zur Dämpfung der angekündigten Strompreiserhöhungen fallen allzu moderat aus. Es ist…
CO2-Gesetz: mehr Raum für freiwillige Massnahmen
Corporate Governance im Aktienrecht regeln
economiesuisse begrüsst, dass der Bundesrat die Initiative Minder ablehnt und mit einem indirekten Gegenvorschlag empfiehlt, die…
Zeitgerechter Ersatz der KKW Beznau und Mühleberg
economiesuisse erwartet Nullwachstum - Konjunkturaussichten 2009 und daraus folgende wirtschaftspolitische Konsequenzen
November 2008
Signal für Nachhaltigkeit in den Sozialwerken - economiesuisse zur Ablehnung der AHV-Initiative
(Vernehmlassungsantwort) Totalrevision des Bundesgesetzes über das öffentliche Beschaffungswesen
Totalrevision des Bundesgesetzes über das öffentliche Beschaffungswesen
Schaffung einer Bilanzreserve zur Finanzierung von Begleitmassnahmen zu Gunsten der Landwirtschaft
Anpassung Bewilligungsverweigerung GKG
Anhörung zum Bundesgesetz über die Prüfung und Kontrolle der technischen Sicherheit (Sicherheitskontrollgestz, SKB)
Sichere Standorte für Tiefenlagerung radioaktiver Abfälle
Wasserzinsen: unerwünschte Verteuerung des Stroms
Bundesrat, National- und Ständerat haben in den letzten Wochen ihre Besorgnis über die steigenden Strompreise zum Ausdruck gebracht…
Oktober 2008
Luftfahrt - wichtiger Faktor der Gesamtwirtschaft / Klimaschutz im Zentrum des 3. Schweizerischen Luftfahrtkongresses
Briefmarktöffnung – Politik der kleinsten Schritte
Wirtschaft schlägt rasche und wirksame Massnahmen gegen angekündigte Strompreiserhöhungen vor
Wirtschaft schlägt rasche und wirksame Massnahmen gegen angekündigte Strompreiserhöhungen vor
Notwendige Massnahmen in einer ausserordentlichen Lage - Zum Massnahmenpaket des Bundes zur Stabilisierung des Finanzsystems
Führungswechsel bei AITI und economiesuisse Tessin
Halbherziger Entscheid - economiesuisse zu den MWST-Beschlüssen der WAK-N
Teilrevision des Luftfahrtgesetzes
Mehraufwand des Bundes ist vollständig zu kompensieren
Anpassung des Bundesbeschlusses über das Nationalstrassennetz
Revision des Bundesgesetzes über den unlauteren Wettbewerb (UWG)
September 2008
Meilenstein in den Wirtschaftsbeziehungen Schweiz – Japan
Die Schweiz und Japan haben sich grundsätzlich auf ein Abkommen über Freihandel und die wirtschaftliche Partnerschaft geeinigt…