Vernehmlassungsantwort

Der bi­la­te­ra­le Weg ist eine Er­folgs­ge­schich­te für die Schweiz

Die bi­la­te­ra­len Ver­trä­ge mit der EU sind für die Schwei­zer Wirt­schaft von exis­ten­zi­el­ler Be­deu­tung. Das auf un­se­re Ver­hält­nis­se zu­ge­schnit­te­ne Re­gel­werk sorgt dafür, dass un­se­re Wirt­schaft in wich­ti­gen Be­rei­chen am eu­ro­päi­schen Bin­nen­markt teil­neh­men kann. Be­son­ders auf­fäl­lig sind die po­si­ti­ven Aus­wir­kun­gen der Per­so­nen­frei­zü­gig­keit mit der EU. Sämt­li­che Be­fürch­tun­gen und Ängs­te der Kri­ti­ker der Ver­trä­ge haben sich nicht be­wahr­hei­tet. Eine Stu­die von Ave­nir Su­is­se zeigt, dass seit dem Ab­kom­men ver­mehrt hoch qua­li­fi­zier­te Fach­kräf­te aus dem EU-Raum in die Schweiz kom­men. Diese Ver­la­ge­rung der Zu­wan­de­rung ist für einen we­sent­li­chen An­teil der Stei­ge­rung der Ar­beits­pro­duk­ti­vi­tät in der Schweiz ver­ant­wort­lich.