Bern

Steu­er­vor­la­ge muss die­ses Jahr ab­ge­schlos­sen wer­den

Der Bun­des­rat hat er­neut un­ter­stri­chen, dass die Steu­er­vor­la­ge 17 (SV17) drin­gend ist. eco­no­mie­su­is­se teilt diese Be­ur­tei­lung und be­grüsst das ge­wähl­te zü­gi­ge Vor­ge­hen aus­drück­lich. Der Wirt­schafts­dach­ver­band un­ter­stützt das Kon­zept der SV17, hat aber noch punk­tu­el­le Vor­be­hal­te. Eine breit ab­ge­stütz­te Vor­la­ge ist je­doch im vor­ge­se­he­nen Zeit­rah­men mög­lich und stellt das steu­er­po­li­tisch prio­ri­tä­re Ziel dar. Die Schweiz kann es sich nicht leis­ten, im in­ter­na­tio­na­len Steu­er­wett­be­werb den An­schluss zu ver­lie­ren.

Im In­ter­es­se eines wett­be­werbs­fä­hi­gen Steu­er­stand­orts und den damit zu­sam­men­hän­gen­den Ar­beits­plät­zen und hohen Steu­er­ein­nah­men hat die ra­sche Be­ra­tung und Um­set­zung der SV17 höchs­te Prio­ri­tät. Es ist un­be­strit­ten, dass die heu­ti­gen Pri­vi­le­gi­en nicht län­ger im In­ter­es­se der Schweiz sind, son­dern dem Stand­ort scha­den. Zudem mah­nen die ak­tu­el­len Ent­wick­lun­gen im in­ter­na­tio­na­len Steu­er­wett­be­werb zum Han­deln. An­ge­sichts der Un­ter­neh­mens­steu­er­sen­kun­gen be­deu­ten­der Län­der, dro­hen­der uni­la­te­ra­ler Sank­tio­nen, aber auch mit Blick auf den In­for­ma­ti­ons­aus­tausch in Steu­er­sa­chen ab 2018 muss der Sys­tem­wech­sel rasch er­fol­gen. eco­no­mie­su­is­se be­grüsst darum das zü­gi­ge Vor­ge­hen des Bun­des­rats.

Was ein­zel­ne Eck­wer­te be­trifft, hat eco­no­mie­su­is­se nach wie vor Vor­be­hal­te. Un­gleich­ge­wich­te auf kan­to­na­ler Ebene zwi­schen zwin­gen­den neuen Be­las­tun­gen für Fir­men ei­ner­seits und fa­kul­ta­ti­ven Ent­las­tun­gen an­de­rer­seits be­las­ten die Vor­la­ge. Auch fehlt eine wich­ti­ge Er­satz­mass­nah­me für den Er­halt der Kon­zern­fi­nan­zie­rung. Der Wirt­schafts­dach­ver­band ist je­doch über­zeugt, dass im po­li­ti­schen Pro­zess eine breit ab­ge­stütz­te, wir­kungs­vol­le Lö­sung er­ar­bei­tet und eine Vor­la­ge in der Herbst­ses­si­on ver­ab­schie­det wer­den kann. Im In­ter­es­se der Schweiz sind alle mass­geb­li­chen Kräf­te an­ge­hal­ten, sich für die­ses Ziel zu en­ga­gie­ren.

Das Kon­zept der SV17 un­ter­stützt eco­no­mie­su­is­se. Nur durch den Er­satz der be­strit­te­nen Pri­vi­le­gi­en durch welt­weit ver­brei­te­te neue Steu­er­in­stru­men­te sowie einem fi­nan­zi­el­len Aus­gleich für Kan­to­ne, Städ­te und Ge­mein­den kann die Schweiz wich­ti­ges Steu­er­sub­strat hal­ten und wei­ter­hin einer der welt­bes­ten Stand­or­te für in­ter­na­tio­na­le Un­ter­neh­men blei­ben.