En­er­gie­po­li­tik

Eine si­che­re En­er­gie­ver­sor­gung ist das Herz der Wirt­schaft. Die Neu­aus­rich­tung des En­er­gie­sek­tors muss wirt­schaft­lich nach­hal­tig er­fol­gen, um Ver­sor­gungs­si­cher­heit und be­zahl­ba­re Prei­se zu ge­währ­leis­ten. Des­halb sind in der En­er­gie­po­li­tik markt­ori­en­tier­te Lö­sun­gen ge­fragt.

Our Position

Mehr Markt und in­ter­na­tio­na­le Ver­net­zung

  • Eine si­che­re und wett­be­werbs­fä­hi­ge En­er­gie­ver­sor­gung ist von zen­tra­ler Be­deu­tung für den Wirt­schafts­stand­ort Schweiz.
  • Die Schwei­zer En­er­gie­ver­sor­gung muss markt­wirt­schaft­lich aus­ge­stal­tet wer­den. Dau­er­haf­te Sub­ven­tio­nen sind ab­zu­schaf­fen.
  • Für eine ver­läss­li­che Strom­ver­sor­gung muss der Strom­markt ge­öff­net und die eu­ro­päi­sche Ver­net­zung ge­stärkt wer­den.
  • Die En­er­gie­ef­fi­zi­enz der Un­ter­neh­men ist durch An­rei­ze statt Vor­schrif­ten zu stei­gern (mit­tels Ziel­ver­ein­ba­run­gen ge­mäss dem Mo­dell der En­er­gie-Agen­tur der Wirt­schaft).