Offene Stellen
Als Dachverband der Schweizer Wirtschaft vertreten wir die Interessen verschiedener Branchen und Unternehmen im politischen Prozess, repräsentieren unsere Mitglieder auf nationaler und internationaler Ebene und gestalten die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen der Schweiz an vorderster Front mit. Wir verstehen uns als „Sprachrohr der Wirtschaft“ und vertreten deren Position gegenüber der Politik, der interessierten Öffentlichkeit und den Medien.
ZUR VERSTÄRKUNG UNSERES TEAMS SUCHEN WIR
Sind Sie interessiert an politischen Fragestellungen und möchten Sie sich für die Anliegen der Schweizer Wirtschaft einsetzen? Dann sind Sie bei uns richtig.
Das Team Energie, Infrastruktur & Umwelt setzt sich mit wichtigen Standortfaktoren; wie z.B. Verkehr, Telekommunikation und Stromversorgung auseinander.
Für den Teilbereich Infrastruktur und Digitales suchen wir Verstärkung per 1. September 2025 oder nach Vereinbarung.
Das bringen Sie mit:
- einen Masterabschluss in einer relevanten Studienrichtung (z.B. Volkswirtschaftslehre, Rechtswissenschaften, Internationale Beziehungen).
- gute Kenntnisse der Schweizer Politik; ausgeprägtes Interesse an wirtschaftspolitischen Fragestellungen.
- einige Jahre Berufserfahrung in der Verkehrspolitik, dem Telekombereich, der Energie oder in anderen Infrastruktursektoren.
- Solide Kenntnisse in der politischen Interessenvertretung, dem parlamentarischen Prozess, der Regulierungsökonomie und dem Verbandswesen.
- die Fähigkeit, wirtschaftspolitische Grundlagen und Positionsbezüge mit einer hohen Qualität zu erarbeiten und Anliegen unseres Verbandes überzeugend zu vertreten.
- Kommunikationsstark (schriftlich und mündlich in D), Französisch und Italienisch von Vorteil; gutes Verhandlungsgeschick.
- Strukturierte und exakte Arbeitsweise, hohe Zuverlässigkeit.
Ihre Aufgaben:
- Bearbeitung von Dossiers im Bereich Infrastruktur und Digitales (Bereich umfasst sämtliche Verkehrsträger (Strasse, Schiene, Luft, Wasser)), Digitalisierung (inkl. künstliche Intelligenz), den Postbereich, wie auch den Bereich Telekommunikation und Medienpolitik.
- Analyse komplexer Sachverhalte, Entwicklung von Lösungsansätzen und Positionen, Erarbeitung von Entscheidungsgrundlagen.
- Betreuung / Leiten von Kommissionen und Fachgruppen, Unterstützung informeller parlamentarischer Gruppen.
Das bieten wir:
- Hoher Teamspirit, flache Hierarchien.
- Abwechslungsreiche Aufgaben und selbständige Betreuung von verschiedenen politischen Dossiers, nahe am Puls der Entscheidungen.
- Möglichkeit Projekte zielstrebig umzusetzen und fachliche, projektbezogene Führungsaufgaben zu übernehmen.
- Ausgezeichnete Möglichkeiten, ein breites Netzwerk in Wirtschaft, Verwaltung und Politik aufzubauen.
- Ein zeitgemässes Arbeitsumfeld mit örtlicher und zeitlicher Flexibilität bei der Arbeitsgestaltung (Hauptarbeitsort Zürich).
Interessiert? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung! Bitte senden Sie Ihre vollständigen Unterlagen bis spätestens am 10. Mai 2025 an personal@economiesuisse.ch. Weitere Auskünfte zu dieser spannenden Aufgabe erhalten Sie bei Herr Lukas Federer (lukas.federer@economiesuisse.ch).
Du arbeitest gerne am Puls der Politik? Du willst dich für Firmen im Land engagieren? Du kennst die parlamentarischen Abläufe? Du bringst Berufserfahrung im Bereich Public Affairs mit und arbeitest fundiert und mit kühlem Kopf, auch wenn es hektisch wird? Du bist eine Persönlichkeit mit Drive und Ideen?
Dann wäre das etwas für Dich:
Für unsere Geschäftsstelle in Bern suchen wir Verstärkung im Bereich Public Affairs (80-100%)
Was es zu tun gibt:
-
Erarbeiten von strategischen Public-Affairs-Konzepten zu politischen Themen und Vorlagen
-
Monitoring politischer Issues
-
Betreuung von Arbeitsgruppen
-
Koordination mit Branchenverbänden
-
Unterstützen der Verbandsarbeit
-
Schreiben von Argumentarien, Newslettern, Blogposts, Social Media und Website-Content zu Parlamentsgeschäften
-
Und vieles mehr…
Was Du idealerweise mitbringst:
- Hochschulabschluss in Wirtschafts-, Rechts- oder Staatswissenschaften
- Relevante Berufserfahrung in Public Affairs (Unternehmen, Verwaltung, Politik oder Verband)
- Kenntnisse des Gesetzgebungsprozesses
- Ausgeprägte analytische Fähigkeiten und Genauigkeit, Interesse an digitalen Tools
- Sattelfest in Deutsch sowie die Fähigkeit, komplexe Inhalte verständlich und packend zu formulieren
- Gute Französisch- und Englischkenntnisse
Was wir bieten:
- Abwechslungsreiche Tätigkeit an der Schnittstelle von Politik und Wirtschaft
- Die Gelegenheit, in einem kleinen und dynamischen Team eigene Akzente zu setzen
- Eine Arbeitgeberin mit grosser Relevanz in einem dynamischen Umfeld
- Schöner Arbeitsplatz in Bern, flexible Arbeitsbedingungen
Interessiert? Wir freuen uns über Deine Bewerbungsunterlagen bis am 31. Mai 2025 per E-Mail an: personal@economiesuisse.ch. Bei Fragen steht Norina Frey, Leiterin Public Affairs, gerne zur Verfügung (norina.frey@economiesuisse.ch).
Sind das Sichten, Aufbereiten und Vermitteln von Informationen Ihre Leidenschaft? Sind Sie versiert im Recherchieren?
Unser Team Informationsdienstleistungen sucht per 01. Juli 2025 oder nach Vereinbarung Verstärkung durch eine/n Informationsspezialisten/in (40 - 60%).
Aufgaben
Gemeinsam mit dem Team Informationsdienstleistungen sorgen Sie für die qualitativ und quantitativ massgeschneiderte Informationsversorgung der Mitarbeitenden von economiesuisse. Dazu recherchieren Sie in internen und externen Datenbanken, lektorieren, selektieren und indexieren Presseerzeugnisse, erstellen verschiedene Medienspiegel und bereiten Medienresonanzanalysen und weitere Auswertungen auf. Sie nehmen regelmässig an den Newsroom-Sitzungen teil und informieren die Mitarbeitenden über das tagesaktuelle, wirtschaftspolitisch relevante Mediengeschehen. In Ihren Verantwortlichkeitsbereich fallen zudem die Verwaltung der Zeitungs- und Zeitschriftenabonnemente, die Pflege der Verbandsbibliothek sowie die Aufbereitung der Verbandsunterlagen für die Archivierung. Ausserdem beteiligen Sie sich aktiv an der Weiterentwicklung unseres Dienstleistungsangebots.
Das bringen Sie mit:
- Fachhochschulabschluss in Informationswissenschaften oder EFZ-Fachfrau/Fachmann Information und Dokumentation.
- Einige Jahre Berufserfahrung.
- Vertrautheit im Umgang mit Datenbanken, KI-gestützten Monitoring-Tools und verschiedenen Rechercheinstrumenten.
- Aktives Interesse am Wirtschaftsgeschehen, grundlegende Kenntnisse des politischen Systems der Schweiz und eine gute Allgemeinbildung sind ergänzende Voraussetzungen für die kompetente Unterstützung unserer internen Kundschaft.
- Ausgezeichnete Deutschkenntnisse (schriftlich /mündlich), gute Französischkenntnisse (schriftlich/mündlich).
Sie überzeugen durch angenehme Umgangsformen, sind kontaktfreudig sowie dienstleistungsorientiert und arbeiten gerne in einem Team. Eine exakte und selbständige Arbeitsweise setzen wir voraus. In Weiterentwicklungsprojekten bringen Sie zudem Ihre Fachexpertise und Ihren Elan mit ein.
Das bieten wir:
- Hoher Teamspirit, flache Hierarchien.
- Breitgefächerte und eigenverantwortliche Tätigkeiten
- Ein zeitgemässes Arbeitsumfeld mit örtlicher und zeitlicher Flexibilität bei der Arbeitsgestaltung (Hauptarbeitsort Zürich).
Interessiert? Wir freuen uns auf Ihre Bewerbungsunterlagen, bitte bis zum 25. Mai 2025 senden an: personal@economiesuisse.ch. Für weitere Auskünfte steht Ihnen Stephanie Mohler, Leiterin Informationsdienstleistungen, stephanie.mohler@economiesuisse.ch, gerne zur Verfügung.