Nach­hal­tig­keit ist die Basis un­ter­neh­me­ri­schen Han­delns, denn nur so ist auch lang­fris­ti­ger öko­no­mi­scher Er­folg ga­ran­tiert. Ent­wick­lung und Fort­schritt bie­ten neue Chan­cen für Men­schen, Um­welt und Un­ter­neh­men. Darum kom­men un­ter­neh­me­ri­schen Lö­sun­gen bei der Be­wäl­ti­gung der öko­lo­gi­schen und so­zia­len Her­aus­for­de­run­gen eine ent­schei­den­de Be­deu­tung zu.

 

Our Position

  • Die Wirt­schaft un­ter­stützt die Agen­da 2030 und über­nimmt Mit­ver­ant­wor­tung für eine Nach­hal­ti­ge Ent­wick­lung.
  • Einer der Schlüs­sel zur Be­wäl­ti­gung der ge­sell­schaft­li­chen Her­aus­for­de­run­gen liegt in un­ter­neh­me­ri­schen Lö­sun­gen.
  • Ohne un­ter­neh­me­ri­schen Frei­raum und wett­be­werbs­fä­hi­ge Un­ter­neh­men hat die Agen­da 2030 kei­nen Er­folg. 
  • Es braucht kei­nen über­bor­den­den Ak­tio­nis­mus der Be­hör­den oder vor­ei­li­gen Re­gu­lie­run­gen.
  • Nötig ist eine stär­ke­re Zu­sam­men­ar­beit und ge­mein­sa­me Lö­sun­gen von Un­ter­neh­men, Staa­ten und NGOs.