Vernehmlassungsantwort

Stel­lung­nah­me zur KKG-Re­vi­si­on Crowd­len­ding

Die vor­ge­se­he­nen An­pas­sun­gen am Kon­sum­kre­dit­ge­setz (KKG) wur­den unter an­de­rem durch die neuen tech­no­lo­gi­schen Mög­lich­kei­ten im Zu­sam­men­hang mit dem KKG nicht un­ter­stell­ten Platt­for­men, wel­che zur Ver­mitt­lung von Kre­di­ten (Crowd­len­ding-Platt­for­men) ge­nutzt wer­den kön­nen, aus­ge­löst.

eco­no­mie­su­is­se be­für­wor­tet die mit den An­pas­sun­gen an­ge­streb­te Schaf­fung eines re­gu­la­to­ri­schen Level-Play­ing-Fiel­ds unter den Markt­teil­neh­mern, ge­ra­de auch mit Bezug zum KKG. Der durch die tech­no­lo­gi­schen Ent­wick­lun­gen er­mög­lich­te Um­bruch muss aber prin­zi­pi­ell als Chan­ce ge­se­hen wer­den, be­ste­hen­de Auf­la­gen zu hin­ter­fra­gen und über­hol­te Vor­schrif­ten ab­zu­schaf­fen oder an­zu­pas­sen. Statt neue Ge­schäfts­mo­del­le zu re­gu­lie­ren, soll­ten die be­ste­hen­den An­bie­ter durch De­re­gu­lie­rung fit für den Wett­be­werb ge­macht wer­den. Auf Basis des Vor­ent­wurfs sind daher zwin­gen­de wei­te­re An­pas­sun­gen not­wen­dig. Dabei muss ins­be­son­de­re im Auge be­hal­ten wer­den, dass der Abbau re­gu­la­to­ri­scher Hür­den das ur­sprüng­li­che Ziel der Fin­tech-Vor­la­ge war. Es gilt zu ver­hin­dern, dass mit der Vor­la­ge di­gi­ta­le und in­no­va­ti­ve Ge­schäfts­mo­del­le be­hin­dert wer­den. Die re­gu­la­to­ri­schen Auf­la­gen des ge­sam­ten Level-Play­ing-Fiel­ds müs­sen ge­senkt wer­den.

eco­no­mie­su­is­se for­dert ent­spre­chend wei­ter­ge­hen­de An­pas­sun­gen am KKG sowie punk­tu­ell auch am SchKG mit dem Ziel, in­no­va­ti­ve und di­gi­ta­le Fi­nanz­dienst­leis­tun­gen für alle Markt­teil­neh­mer zu er­leich­tern bzw. zu er­mög­li­chen.