Biosolutions

Biotechnologie kann industrielle Prozesse nachhaltiger machen – wenn man sie lässt

Der Einsatz von Biotechnologie in der Industrie hat das Potenzial, die grüne Agenda voranzubringen. Aber die restriktiven Vorschriften in Europa bremsen die Entwicklung von Biolösungen und schwächen die internationale Wettbewerbsfähigkeit des europäischen Biotech-Sektors. Führende Wirtschaftsverbände verschiedener europäischer Länder – inklusive der Schweiz – wollen dies ändern und haben heute die European Biosolutions Coalition gegründet.

Biotechnologische Lösungen haben das Potenzial bei der Bewältigung der grossen Herausforderungen unserer Zeit, wie nachhaltiger Nahrungsmittelproduktion, umweltfreundlichen Textilien oder dem Erhalt der biologischen Vielfalt eine bedeutende Rolle zu spielen.

Vielfältige Anwendungsmöglichkeiten von Biotechnologie

Schon seit je hat der Mensch mit Hilfe der Biotechnologie Produkte des täglichen Bedarfs hergestellt: So kommen beispielsweise für die Herstellung von Brot, Bier und Wein Hefebakterien zum Einsatz und für die Herstellung von Käse braucht es lebende Milchsäurebakterien. Immer häufiger werden auch in der Industrie lebende Mikroorganismen für die Herstellung von Produkten verwendet. Sie können Stoffumwandlungen bei Raumtemperatur oft effizienter und umweltschonender durchführen als herkömmliche Produktionsprozesse. Das Anwendungsfeld ist fast unerschöpflich. Sie werden heute bereits zur Herstellung umweltschonender Waschmittel oder von Duftstoffen verwendet. Aber auch im Textil- und Energiebereich besteht ein grosses Potenzial. So hat das Schweizer Unternehmen Clariant 2022 in der neuen Bioraffinerie im rumänischen Podari die erste kommerzielle Produktion von Cellulose-Ethanol aus Stroh gestartet. In ihr werden mit Hilfe von massgeschneiderten Enzymen aus 250’000 Tonnen Agrarreststoffen aus der Region etwa 50’000 Tonnen Ethanol gewonnen.

Unbefriedigender rechtlicher Rahmen

Allerdings hat Europa zurzeit kein adäquates Regelwerk, welches erlauben würde, biotechnologische Verfahren in der Industrie rasch und effizient einzusetzen. Die gesetzlichen Grundlagen, welche heute biotechnologische Verfahren regulieren, haben eines gemeinsam: Sie sind nicht auf Biolösungen ausgerichtet. So unterliegen beispielsweise industrielle Biolösungen und die biologische Herstellung von Treibstoffen Vorschriften, die auf die Regulierung fossiler Stoffe abzielen. Diese nicht zweckdienlichen rechtlichen Rahmenbedingungen behindern ressourceneffiziente Biolösungen und das Potenzial, die Nachhaltigkeitsagenda voranzutreiben.

Internationale Koalition für bessere Rahmenbedingungen

Dies wollen eine Koalition nationaler und sektorspezifischer Wirtschafts- und Industrieverbände jetzt ändern. Sie haben die «European Biosolutions Coalition» gegründet. Gründungsmitglieder sind neben economiesuisse die nationalen Wirtschaftsverbände Dänemarks, Österreichs und der Niederlande sowie der italienische Branchenverband Assobiotec. Ziel der Koalition ist eine Verbesserung der rechtlichen Rahmenbedingungen für den Einsatz biotechnologischer Verfahren in der Industrie. Auch wenn sich die Arbeiten zunächst auf das Regelwerk der EU konzentrieren werden, ist für economiesuisse von grosser Bedeutung, dass entsprechende Reformen auch in europäischen Ländern ausserhalb der EU – wie der Schweiz – stattfinden. Nur so ist eine länderübergreifende Zusammenarbeit im Biotech-Bereich möglich. Es geht dabei darum, die nötigen Voraussetzungen für die Stärkung einer nachhaltigen Industrieproduktion im europäischen Wirtschaftsraum zu schaffen. Dies schliesst Länder wie die Schweiz oder Grossbritannien mit ein. Nur so hat Europa eine Chance, im weltweiten Wettbewerb um effiziente industrielle Anwendungen von Biolösungen mitzuhalten.

 

Pressemitteilung European Biosolutions Coalition

10 solutions for the industrial biorevolution