Bild über den Dächern von Moskau

Ge­misch­te Wirt­schafts­kom­mis­si­on Schweiz-Russ­land: Han­dels­hür­den wei­ter ab­bau­en

Die bi­la­te­ra­len Wirt­schafts­be­zie­hun­gen der Schweiz mit Russ­land wur­den jüngst durch die Co­ro­na-Pan­de­mie be­ein­träch­tigt. An­läss­lich der 21. Ge­misch­ten Wirt­schafts­kom­mis­si­on konn­ten aber auch die Fort­schrit­te im wirt­schaft­li­chen Aus­tausch the­ma­ti­siert wer­den.

Russ­land ist ein be­deu­ten­der Markt für die Schweiz mit gros­sem Wachs­tums­po­ten­zi­al und ran­giert auf Platz 23 der wich­tigs­ten Han­dels­part­ner. Der heu­ti­ge Wa­ren­han­del um­fasst vor allem phar­ma­zeu­ti­sche Güter, Ma­schi­nen, Uhren und Edel­me­tal­le. Wich­tig ist nicht nur der grenz­über­schrei­ten­de Han­del, denn auch der Dienst­leis­tungs­han­del zwi­schen bei­den Län­dern ist be­deu­tend (15. wich­tigs­ter Han­dels­part­ner). Des Wei­te­ren ist die Schweiz die zehnt­gröss­te Di­rekt­in­ves­to­rin in Russ­land.

Po­ten­zi­al und Her­aus­for­de­run­gen für Schwei­zer Un­ter­neh­men in Russ­land

An der 21. Ge­misch­ten Wirt­schafts­kom­mis­si­on, die heute in Bern unter der Lei­tung des rus­si­schen Fi­nanz­mi­nis­ters Anton Ger­ma­no­vich Si­lua­nov und des Schwei­zer Bot­schaf­ters Erwin Bol­lin­ger statt­fand, un­ter­stri­chen die Schwei­zer Wirt­schafts­be­tei­lig­ten die Chan­cen für beide Sei­ten. Neben den bi­la­te­ra­len Wirt­schafts­be­zie­hun­gen wur­den auch die wirt­schaft­li­che Be­wäl­ti­gung der Co­ro­na-Pan­de­mie, der Fi­nanz­dia­log sowie mul­ti­la­te­ra­le Ent­wick­lun­gen the­ma­ti­siert. Wirt­schafts­ver­tre­ten­de konn­ten die Rah­men­be­din­gun­gen des rus­si­schen Mark­tes für Schwei­zer Fir­men adres­sie­ren und über mög­li­che Ver­bes­se­run­gen dis­ku­tie­ren. So wird das täg­li­che Ge­schäft vor Ort teils von bü­ro­kra­ti­schen Hür­den be­ein­träch­tigt.

Basis für gute Wirt­schafts­be­zie­hun­gen

Er­freut zeig­te sich die Wirt­schaft ins­be­son­de­re über spür­ba­re Fort­schrit­te Russ­lands bei der ad­mi­nis­tra­ti­ven Ent­las­tung der Uh­ren­in­dus­trie und der be­hörd­li­chen Zu­sam­men­ar­beit im Zoll­be­reich. Dar­über hin­aus be­ste­hen im Rah­men der Ge­misch­ten Wirt­schafts­kom­mis­si­on tech­ni­sche Ar­beits­grup­pen, um kon­kre­te Fir­men­an­lie­gen mit den zu­stän­di­gen Be­hör­den zu be­spre­chen. Gleich­zei­tig wur­den die rus­si­schen Be­hör­den er­mu­tigt, ihre Be­stre­bun­gen vor allem in den Be­rei­chen geis­ti­ges Ei­gen­tum und in­ter­na­tio­na­le Har­mo­ni­sie­rung staat­li­cher Re­geln fort­zu­set­zen. Das heu­ti­ge Tref­fen der Ge­misch­ten Wirt­schafts­kom­mis­si­on be­stä­tigt er­neut, dass dank eines re­gel­mäs­si­gen und of­fe­nen Dia­logs wei­te­re Ver­tie­fun­gen der bi­la­te­ra­len Ge­schäfts- und In­ves­ti­ti­ons­be­zie­hun­gen Schweiz-Russ­land er­reicht wer­den kön­nen.