Podcast

Wirt­schafts­wachs­tum: Trotz Her­aus­for­de­run­gen geht es uns bes­ser denn je

Seit der in­dus­tri­el­len Re­vo­lu­ti­on nimmt der Wohl­stand rasch und his­to­risch ein­ma­lig zu. Von der Kin­der­sterb­lich­keit, über die durch­schnitt­li­chen Ar­beits­stun­den, bis zur Ar­muts­quo­te haben sich die Le­bens­um­stän­de glo­bal mas­siv ver­bes­sert. Trotz­dem hat das Wirt­schafts­wachs­tum heute ein schlech­tes Image, vor allem hin­sicht­lich Um­welt und Klima. Eine Frage wird daher ak­tu­el­ler denn je dis­ku­tiert: Ist das Wirt­schafts­wachs­tum noch die rich­ti­ge Ant­wort auf die Pro­ble­me der Ge­gen­wart? Prof. Dr. To­bi­as Straumann, Wirt­schafts­his­to­ri­ker an der Uni­ver­si­tät Zü­rich, ana­ly­siert die wich­tigs­ten Zu­sam­men­hän­ge die­ser Frage in un­se­rem neu­es­ten Pod­cast.