Wirt­schafts­de­le­ga­ti­on be­sucht Bul­ga­ri­en

Eine hoch­ka­rä­ti­ge Wirt­schafts­de­le­ga­ti­on be­glei­te­te Staats­se­kre­tä­rin Marie-Ga­bri­el­le In­ei­chen-Fleisch diese Woche nach Sofia. Die Ver­tre­ter aus un­ter­schied­li­chen Bran­chen nah­men an den of­fi­zi­el­len Ge­sprä­chen mit Prä­si­dent Plev­ne­liev und Vi­ze­pre­mier Don­chev teil. Wei­ter stan­den in­ter­es­san­te Fir­men­be­su­che auf dem Rei­se­pro­gramm: die Nie­der­las­sung des Schwei­zer Markt­füh­rers für hoch­wer­ti­ge Ver­ka­be­lungs­lö­sun­gen Reich­le & De-Mas­sa­ri, der IT-Dienst­leis­ter Scale Focus, in­no­va­ti­ve Start-ups im Sofia Tech Park sowie die Kit­kat-Fa­brik von Nestlé.

Die Han­dels­be­zie­hun­gen zwi­schen der Schweiz und Bul­ga­ri­en sind mit 564 Mil­lio­nen Fran­ken noch auf re­la­tiv tie­fem Ni­veau. Schwei­zer Un­ter­neh­men sehen je­doch in­ter­es­san­te Wachs­tums­po­ten­zia­le ins­be­son­de­re in den Be­rei­chen En­er­gie, Was­ser- und Ab­fall­wirt­schaft sowie beim Trans­port und in der In­fra­struk­tur. 

Die Schweiz ist in Bul­ga­ri­en ein wich­ti­ger In­ves­tor. Ge­samt­haft knapp 100 Schwei­zer Fir­men be­schäf­tig­ten 2014 rund 8200 Per­so­nen. Neben den seit Lan­gem in Bul­ga­ri­en tä­ti­gen Schwei­zer Gross­in­ves­to­ren haben in den letz­ten Jah­ren ver­mehrt auch KMU-Un­ter­neh­men das Land als in­ter­es­san­ten Pro­duk­ti­ons­stand­ort ent­deckt. In­ves­tiert wurde dabei vor allem im High­tech­be­reich. Die zen­tra­le Lage Bul­ga­ri­ens in Süd­ost­eu­ro­pa, seine EU-Mit­glied­schaft sowie die im eu­ro­päi­schen Ver­gleich tie­fen Kos­ten spie­len dabei eine wich­ti­ge Rolle. 

Die Fir­men­ver­tre­ter aus di­ver­sen Bran­chen, dar­un­ter Trans­port, En­er­gie, Phar­ma, Dienst­leis­tung und Nah­rungs­mit­tel, in­ter­es­sier­ten sich auf der Reise vor allem für In­ves­ti­ti­ons­mög­lich­kei­ten, die Ver­füg­bar­keit von gut aus­ge­bil­de­ten Ar­beits­kräf­ten sowie das recht­li­che und po­li­ti­sche Um­feld. Neben dem Po­ten­zi­al des bul­ga­ri­schen Mark­tes wur­den auch Her­aus­for­de­run­gen wie die re­la­tiv gros­se Bü­ro­kra­tie, man­geln­de Trans­pa­renz, not­wen­di­ge recht­li­che Re­for­men und Fra­gen zum In­ves­ti­ti­ons­schutz dis­ku­tiert. Ge­le­gen­heit dazu bot das «Busi­ness and In­no­va­ti­on Forum» im wis­sen­schaft­lich-tech­ni­schen Park in Sofia. 

Ein be­son­de­res Au­gen­merk hat die Schwei­zer De­le­ga­ti­on auf die Zu­sam­men­ar­beit im Be­reich Bil­dung, For­schung und In­no­va­ti­on ge­legt. Im Rah­men des Er­wei­te­rungs­bei­trags un­ter­stützt die Schweiz Bul­ga­ri­en bei der Ein­füh­rung eines dua­len Be­rufs­bil­dungs­sys­tems nach Schwei­zer Vor­bild. Die Wirt­schafts­ver­tre­ter be­such­ten ent­spre­chend das Busi­ness Forum zur dua­len Be­rufs­bil­dung, wel­ches von der bul­ga­risch-schwei­ze­ri­schen Han­dels­kam­mer or­ga­ni­siert wurde, mit gros­sem In­ter­es­se. Die­ses zeig­te die Be­deu­tung der guten Zu­sam­men­ar­beit zwi­schen der Schweiz und Bul­ga­ri­en in die­sem wich­ti­gen Pro­jekt auf und stell­te damit einen pas­sen­den Ab­schluss der Wirt­schafts­mis­si­on dar.