Perspektive Schweiz

Wirt­schafts- und land­wirt­schafts­freund­li­ches Lager legt deut­lich zu

Die wirt­schafts- und land­wirt­schafts­freund­li­chen Kräf­te legen im Eid­ge­nös­si­schen Par­la­ment deut­lich zu. Dazu bei­ge­tra­gen hat auch die Kam­pa­gne «Per­spek­ti­ve Schweiz», die auf eine Mo­bi­li­sie­rung wirt­schafts- und land­wirt­schafts­freund­li­cher Wäh­le­rin­nen und Wäh­ler ab­ziel­te. Die vier Ver­bän­de eco­no­mie­su­is­se, Schwei­ze­ri­scher Ge­wer­be­ver­band sgv, Schwei­ze­ri­scher Ar­beit­ge­ber­ver­band (SAV) und Schwei­zer Bau­ern­ver­band (SBV) be­ab­sich­ti­gen, die er­folg­rei­che Zu­sam­men­ar­beit wei­ter­zu­füh­ren.

Die Schwei­zer Be­völ­ke­rung hat ein neues Par­la­ment ge­wählt. Das wirt­schafts- und land­wirt­schafts­freund­li­che Lager konn­te dabei deut­lich zu­le­gen. Dazu hat auch die Kam­pa­gne «Per­spek­ti­ve Schweiz» bei­ge­tra­gen. Die vier Dach­ver­bän­de der Wirt­schaft und Land­wirt­schaft zei­gen sich mit dem Er­folg der Kam­pa­gne zu­frie­den. An das neue Par­la­ment be­steht nun die Er­war­tung, dass die An­lie­gen der Wirt­schaft und Land­wirt­schaft in der an­ste­hen­den Le­gis­la­tur ver­mehrt Gehör fin­den.

Wäh­rend über einem Jahr hat die Kam­pa­gne «Per­spek­ti­ve Schweiz» auf die Leis­tun­gen und die gros­se Be­deu­tung der Wirt­schaft und Land­wirt­schaft hin­ge­wie­sen. Ziel der ge­mein­sa­men Kam­pa­gne war es, der Wirt­schaft und Land­wirt­schaft wohl­ge­sinn­te Krei­se zur Teil­nah­me an den Wah­len zu be­we­gen. Die Wahl­er­geb­nis­se be­stä­ti­gen, dass mit der Stär­kung des wirt­schafts- und land­wirt­schafts­freund­li­chen La­gers die Zu­sam­men­ar­beit ge­lun­gen ist.

Nach­dem das Wahl­er­geb­nis er­neut für eine er­folg­rei­che Mo­bi­li­sie­rung der wirt­schafts- und land­wirt­schafts­na­hen Kräf­te spricht, be­ab­sich­ti­gen die vier Ver­bän­de, ihre Zu­sam­men­ar­beit auch in Zu­kunft bei ge­mein­sa­men An­lie­gen fort­zu­set­zen. Ob die Kam­pa­gne «Per­spek­ti­ve Schweiz» in die­ser Form fort­ge­setzt wird, ent­schei­den die Ver­bän­de zu einem spä­te­ren Zeit­punkt.