Indonesien

Schweiz-In­do­ne­si­en: Pri­vat­sek­tor lan­ciert Han­dels- und Nach­hal­tig­keits­rat

eco­no­mie­su­is­se und der in­do­ne­si­sche Wirt­schafts­dach­ver­band KADIN haben heute am WEF in Davos ge­mein­sam einen «Trade and Sustaina­bi­li­ty Coun­cil» lan­ciert. Durch re­gel­mäs­si­gen, bran­chen­über­grei­fen­den Aus­tausch will man nach­hal­tig aus­ge­rich­te­te Ge­schäfts­pro­jek­te ge­mein­sam vor­an­brin­gen. Ein be­son­de­res An­lie­gen ist die ge­ziel­te Un­ter­stüt­zung von KMU.

Seit das bi­la­te­ra­le Frei­han­dels­ab­kom­men am 1. No­vem­ber 2021 in Kraft ge­tre­ten ist, kom­men im Han­del mit In­do­ne­si­en auch die bis­her um­fas­sends­ten Nach­hal­tig­keits­be­stim­mun­gen zur An­wen­dung. Für den Wirt­schafts­dach­ver­band eco­no­mie­su­is­se und seine Mit­glie­der ist klar, dass der Pri­vat­sek­tor eine wich­ti­ge Rolle ein­nimmt, wenn es darum geht, den grenz­über­schrei­ten­den Han­del als Motor der Nach­hal­tig­keit zu stär­ken. Die­sem Grund­satz ist auch der in­do­ne­si­sche Schwes­ter­ver­band KADIN ver­pflich­tet. Im Rah­men des WEF und in An­we­sen­heit von Bun­des­rat Guy Par­me­lin und dem in­do­ne­si­schen Han­dels­mi­nis­ter Mu­ham­mad Lutfi un­ter­zeich­ne­ten die Prä­si­den­ten von KADIN und eco­no­mie­su­is­se, Ras­jid Ars­jad und Chris­toph Mäder, des­halb eine ge­mein­sa­me Ver­ein­ba­rung zur en­ge­ren Zu­sam­men­ar­beit.

In­itia­ti­ve des schwei­ze­risch-in­do­ne­si­schen Pri­vat­sek­tors

Zwi­schen der Schweiz und In­do­ne­si­en be­ste­hen seit über 70 Jah­ren di­plo­ma­ti­sche Be­zie­hun­gen, und der Dia­log hat sich in den letz­ten Jah­ren in­ten­si­viert. Auch die bi­la­te­ra­len Wirt­schafts­be­zie­hun­gen rei­chen be­reits viele Jahr­zehn­te zu­rück. Mit der Lan­cie­rung des schwei­ze­risch-in­do­ne­si­schen «Trade and Sustaina­bi­li­ty Coun­cil» durch KADIN und eco­no­mie­su­is­se wurde heute am WEF ein wei­te­rer Schritt ge­macht. Das neue Ge­fäss er­mög­licht den re­gel­mäs­si­gen und bran­chen­über­grei­fen­den Aus­tausch zwi­schen den Un­ter­neh­men über Nach­hal­tig­keits­pro­jek­te und -in­itia­ti­ven im Pri­vat­sek­tor.

An­läss­lich des ers­ten Tref­fens am 24. Mai 2022 sind aus den bei­den Län­dern zahl­rei­che wich­ti­ge Un­ter­neh­mens­ver­tre­te­rin­nen und -ver­tre­ter aus ver­schie­de­nen Bran­chen sowie Ver­tre­ter von Swiss­con­tact und Swit­z­er­land Glo­bal En­t­er­pri­se der Ein­la­dung nach Davos ge­folgt. Unter der Lei­tung von KADIN-Prä­si­dent Ras­jid Ars­jad und eco­no­mie­su­is­se-Di­rek­to­rin Mo­ni­ka Rühl wurde nebst Ko­ope­ra­ti­ons­po­ten­zia­len in den Be­rei­chen Kreis­lauf­wirt­schaft, En­er­gie­ver­sor­gung, Land­wirt­schaft und Bil­dung auch über die ge­ziel­te Un­ter­stüt­zung von KMU bei nach­hal­ti­gen Ge­schäfts­pro­jek­ten dis­ku­tiert.

Mehr Nach­hal­tig­keit durch Schwei­zer Aus­sen­han­del

Letzt­end­lich sind im in­ter­na­tio­na­len Wett­be­werb nur jene Ge­schäfts­be­zie­hun­gen lang­fris­tig er­folg­reich, die auch den An­sprü­chen an so­zia­le, öko­lo­gi­sche und wirt­schaft­li­che Nach­hal­tig­keit aus­rei­chend Rech­nung tra­gen. Schwei­zer Fir­men ex­por­tie­ren nicht nur Güter, Dienst­leis­tun­gen und In­ves­ti­tio­nen ins Aus­land, son­dern auch Ideen, Er­fah­run­gen, neue Tech­no­lo­gi­en und Wis­sen, um zen­tra­le Her­aus­for­de­run­gen der nach­hal­ti­gen Ent­wick­lung an­zu­ge­hen.

Treffen Schweiz Indonesien