Wandern

Re­form­be­darf in der Al­ters­vor­sor­ge bleibt be­ste­hen

Die Stimm­be­völ­ke­rung hat sich bei der be­ruf­li­chen Vor­sor­ge für den Sta­tus Quo aus­ge­spro­chen. Klar ist: Auf­grund der de­mo­gra­phi­schen Ent­wick­lung wird es Re­for­men brau­chen. Nur so kann die Al­ters­vor­sor­ge nach­hal­tig und fi­nan­zi­ell so­li­de auf­ge­stellt wer­den. eco­no­mie­su­is­se be­grüsst im Wei­te­ren das Nein zur Bio­di­ver­si­täts­in­itia­ti­ve. Der Er­halt der Bio­di­ver­si­tät und die Ge­währ­leis­tung einer si­che­ren En­er­gie­ver­sor­gung müs­sen Hand in Hand gehen. Bei einem Ja hät­ten sich gra­vie­ren­de Ziel­kon­flik­te er­ge­ben, be­son­ders beim not­wen­di­gen Aus­bau der Strom­pro­duk­ti­on.

Die Stimm­be­völ­ke­rung hat sich gegen die BVG-Re­form von Bun­des­rat und Par­la­ment aus­ge­spro­chen. Damit bleibt es in der 2. Säule beim Sta­tus Quo. Auf­grund der de­mo­gra­phi­schen Ent­wick­lung, der stei­gen­den Le­bens­er­war­tung und der sich wan­deln­den Ar­beits­mo­del­le wird es Re­for­men brau­chen. Par­al­lel dazu muss auch bei der AHV rasch eine ge­ne­ra­tio­nen­ge­rech­te Fi­nan­zie­rung und lang­fris­ti­ge Si­che­rung mit­tels struk­tu­rel­ler Mass­nah­men ins Auge ge­fasst wer­den. eco­no­mie­su­is­se wird sich wei­ter für eine zu­kunfts­fä­hi­ge Al­ters­vor­sor­ge ein­set­zen.

Bio­di­ver­si­tät ist ein gros­ses An­lie­gen der Wirt­schaft, denn sie be­deu­tet wert­vol­les Na­tur­ka­pi­tal sowie Chan­cen und Ri­si­ken für Un­ter­neh­men. Den­noch be­grüsst eco­no­mie­su­is­se die Ab­leh­nung der Bio­di­ver­si­täts­in­itia­ti­ve. Die In­itia­ti­ve ging viel zu weit, da sie den Na­tur­schutz höher ge­wich­te­te, indem bei Schutz­ob­jek­ten keine In­ter­es­sens­ab­wä­gung mehr vor­ge­nom­men würde. Dar­aus hät­ten sich gra­vie­ren­de Ziel­kon­flik­te er­ge­ben – nicht nur, aber be­son­ders mit der En­er­gie­po­li­tik. Diese kön­nen wir uns in der ak­tu­el­len En­er­gie­ver­sor­gungs­la­ge nicht leis­ten: Wir müs­sen die Pro­duk­ti­on von kli­ma­neu­tra­lem Strom ver­dop­peln, nicht des­sen Aus­bau er­schwe­ren. Be­reits jetzt hinkt die Um­set­zung des Strom­ge­set­zes er­heb­lich den Zie­len hin­ter­her, wie unser Gran­de Di­xence Index ver­deut­licht: In die­sem Jahr wur­den die Ziele zum Bei­spiel um 70% ver­fehlt. Es gilt jetzt die Stra­te­gie Bio­di­ver­si­tät und den da­zu­ge­hö­ri­gen Ak­ti­ons­plan um­zu­set­zen und Lö­sun­gen für die Bio­di­ver­si­tät zu su­chen, wel­che die Ziel­kon­flik­te mit Au­gen­mass, nicht mit der Brech­stan­ge lösen.