Öf­fent­li­ches Be­schaf­fungs­we­sen seit zehn Jah­ren on­line

eco­no­mie­su­is­se gra­tu­liert www.​simap.​ch – dem In­for­ma­ti­ons­sys­tem über das öf­fent­li­che Be­schaf­fungs­we­sen – zum zehn­ten Ge­burts­tag. Die Platt­form ga­ran­tiert mehr Ef­fi­zi­enz, Trans­pa­renz und Wett­be­werb im öf­fent­li­chen Be­schaf­fungs­we­sen. eco­no­mie­su­is­se un­ter­stützt den Aus­bau des Sys­tems als Part­ner. Von wei­te­ren Ver­bes­se­run­gen pro­fi­tie­ren so­wohl die Un­ter­neh­men als auch die öf­fent­li­che Hand.
Im öf­fent­li­chen Be­schaf­fungs­we­sen wer­den jähr­lich über 40 Mil­li­ar­den Fran­ken um­ge­setzt (ge­mäss SECO). Das ist eine statt­li­che Summe. Ent­spre­chend gut müs­sen die Rah­men­be­din­gun­gen aus­ge­stal­tet sein. Ins­be­son­de­re darf die öf­fent­li­che Hand ihre Nach­fra­ge­macht nicht zur Aus­be­din­gung von be­son­ders güns­ti­gen Kon­di­tio­nen miss­brau­chen. Kon­kret brau­chen Un­ter­neh­men ein­fa­che, ra­sche, über­blick­ba­re und rechts­si­che­re Ver­ga­be­pro­zes­se. Das spart Zeit und Kos­ten und ga­ran­tiert den ef­fi­zi­en­ten Ein­satz der öf­fent­li­chen Mit­tel. Davon pro­fi­tiert die ge­sam­te Volks­wirt­schaft und das stärkt den Wirt­schafts­stand­ort Schweiz.

An­läss­lich der Ju­bi­lä­ums­ver­an­stal­tung vom 10. Mai 2012 gra­tu­lier­te Tho­mas Plet­scher, Mit­glied der Ge­schäfts­lei­tung von eco­no­mie­su­is­se, www.​simap.​ch zum 10-jäh­ri­gen Be­ste­hen. «Mit der elek­tro­ni­schen Platt­form simap.​ch wurde ein be­deu­ten­der Schritt hin­sicht­lich mehr Wett­be­werb, Trans­pa­renz, Gleich­be­hand­lung und Ef­fi­zi­enz getan.» Die Platt­form hat sich be­währt und wird nun aus­ge­baut. In Zu­kunft wer­den Un­ter­neh­men ihre An­ge­bo­te elek­tro­nisch un­ter­brei­ten und ein Un­ter­neh­mens­pro­fil auf der Platt­form spei­chern kön­nen. Damit die ge­plan­ten Neue­run­gen op­ti­mal zu den Be­dürf­nis­sen der Un­ter­neh­men pas­sen, wer­den diese in die Aus­bau­ar­bei­ten ein­be­zo­gen. «Hier kön­nen sie ihre Er­fah­run­gen aus der Pra­xis, ihre Be­dürf­nis­se und In­ter­es­sen ‹eins zu eins› ein­brin­gen. Die Un­ter­neh­men – dar­un­ter viele Mit­glie­der von eco­no­mie­su­is­se – pro­fi­tie­ren un­mit­tel­bar davon», so Plet­scher wei­ter. eco­no­mie­su­is­se en­ga­giert sich als Part­ner beim Aus­bau der Platt­form und ko­or­di­niert das Mit­wir­ken der ver­schie­de­nen Bran­chen. Wich­tig ist, dass die Neue­run­gen bald on­line ver­füg­bar sind. Ein wei­te­rer Schritt zu mehr Wett­be­werb und Trans­pa­renz im Be­schaf­fungs­we­sen muss die Har­mo­ni­sie­rung der kan­to­nal un­ter­schied­li­chen Vor­schrif­ten sein.