Sparschwein mit Atemmaske

Covid-19, Home-Of­fice und die Steu­ern – Fra­gen und Ant­wor­ten

Sind Kos­ten für das Home-Of­fice steu­er­lich ab­zieh­bar? Müs­sen die Home-Of­fice-Tage im Lohn­aus­weis de­kla­riert wer­den? Auf­grund der Covid-19-Mass­nah­men sind die Un­ter­neh­men mit zahl­rei­chen Fra­gen zur Steu­er­pra­xis kon­fron­tiert. Die Schwei­ze­ri­sche Steu­er­kon­fe­renz (SSK) hat nun kon­kret zu den The­men Lohn­aus­weis und Be­rufs­aus­la­gen ak­tu­el­le In­for­ma­tio­nen be­reit­ge­stellt.

Mit Bezug auf den Lohn­aus­weis än­dert sich 2020 im Grund­satz nichts. Die Weg­lei­tung zum Lohn­aus­weis gilt un­ver­än­dert. Eine Be­schei­ni­gungs­pflicht für Home-Of­fice-Tage be­steht im Lohn­aus­weis nicht (mit Aus­nah­me we­ni­ger Ein­zel­fäl­le von Mit­ar­bei­ten­den mit Ge­schäfts­fahr­zeug, die den Ar­beits­weg ef­fek­tiv ab­rech­nen). Auch die pau­scha­len Spe­sen­ver­gü­tun­gen und Spe­sen­re­gle­men­te gel­ten trotz ver­mehr­ter Home-Of­fice-Tä­tig­keit grund­sätz­lich wei­ter­hin. Bei einer Pen­sums­re­duk­ti­on auf­grund von Kurz­ar­beit kann es je­doch zu einer Kür­zung der Pau­schal­spe­sen kom­men. 

Kurz­ar­beits­ent­schä­di­gun­gen sind im Lohn­aus­weis zu de­kla­rie­ren (Zif­fer 7). Wird den Ar­beit­neh­men­den trotz Kurz­ar­beit der un­ge­kürz­te Lohn aus­be­zahlt, kann die De­kla­ra­ti­on auch in Zif­fer 1 er­fol­gen. In die­sem Fall ist in Zif­fer 15 des Lohn­aus­wei­ses ein Hin­weis auf die Kurz­ar­beits­ent­schä­di­gung zu ma­chen.

Wei­te­re Fra­ge­stel­lun­gen be­ste­hen zu den Ab­zü­gen für Be­rufs­aus­la­gen. Hier gibt es je nach Kan­ton teils un­ter­schied­li­che Re­ge­lun­gen. Die Kan­to­ne haben dies ver­schie­dent­lich kom­mu­ni­ziert. Die SSK lie­fert nun eine hilf­rei­che Auf­lis­tung der Links auf die je­wei­li­gen kan­to­na­len Pra­xis­hin­wei­se

Ge­mäss der Re­ge­lung im Kan­ton Zü­rich bei­spiels­wei­se kön­nen Be­rufs­kos­ten (Fahrt­kos­ten zum Büro sowie Ver­pfle­gungs­kos­ten) so gel­tend ge­macht wer­den, wie sie ohne Mass­nah­men zur Be­kämp­fung der Pan­de­mie an­ge­fal­len wären. Im Ge­gen­zug wird ein Abzug für die Home-Of­fice-Aus­stat­tung aus­ge­schlos­sen. In an­de­ren Kan­to­nen wer­den die Be­rufs­kos­ten­ab­zü­ge teils um die Home-Of­fice-/Kurz­ar­beits-Tage ge­kürzt und dafür ein Abzug der Home-Of­fice-Kos­ten zu­ge­las­sen. 

Auf Bun­des­ebe­ne wer­den für die Be­rufs­kos­ten pau­schal drei Pro­zent des Net­to­lohns (min­des­tens 2000 und höchs­tens 4000 Fran­ken pro Jahr) ab­ge­zo­gen. Al­ter­na­tiv kön­nen die tat­säch­lich an­ge­fal­le­nen Kos­ten gel­tend ge­macht wer­den, so­fern diese höher aus­fal­len. Eine Kom­bi­na­ti­on von Pau­scha­le und ef­fek­ti­ven Kos­ten ist al­ler­dings nicht mög­lich.