Frau liegt mit Maske auf der Brust im Gras

Co­ro­na-Mass­nah­men: Wirt­schaft be­grüsst Lo­cke­run­gen

Der Bun­des­rat hat heute eine weit­ge­hen­de Auf­he­bung der pan­de­mie­be­ding­ten Ein­schrän­kun­gen be­schlos­sen. Aus Sicht von eco­no­mie­su­is­se sind vor allem die Auf­he­bung der Ho­me­of­fice- und der Mas­ken­pflicht am Ar­beits­platz wich­tig. In den heis­sen Som­mer­mo­na­ten hätte die Ak­zep­tanz die­ser Mass­nah­men wohl stark ge­lit­ten. Eben­falls po­si­tiv sind die Er­leich­te­run­gen für Ver­an­stal­tun­gen und die Gas­tro­no­mie.

Ab kom­men­der Woche dürf­ten die Schwei­zer Un­ter­neh­men wie­der sel­ber ent­schei­den, ob ihre Mit­ar­bei­ten­den ins Büro kom­men dür­fen und ob sie dort eine Maske tra­gen sol­len. eco­no­mie­su­is­se un­ter­stützt diese Lo­cke­run­gen, die sich durch die mitt­ler­wei­le sehr tie­fen An­ste­ckungs­zah­len pro­blem­los recht­fer­ti­gen las­sen. Auch der Weg­fall von Höchst­zah­len für Ver­an­stal­tun­gen mit Ein­lass für GGG-Per­so­nen (ge­ne­sen, ge­impft, ge­tes­tet) und die deut­li­chen Lo­cke­run­gen in der Gas­tro­no­mie be­grüsst der Wirt­schafts­dach­ver­band.

We­sent­li­che Er­leich­te­run­gen be­tref­fen auch Fe­ri­en- und Ge­schäfts­rei­sen­de aus dem Schen­gen­raum. Ab nächs­tem Mon­tag wird es mög­lich sein, ohne Qua­ran­tä­ne­auf­la­gen in die Schweiz zu ge­lan­gen. Eine Test­pflicht be­steht nur noch für mit dem Flug­zeug ein­rei­sen­de Per­so­nen, die weder ge­impft noch ge­ne­sen sind. Die­ser Schritt ist für den Tou­ris­mus wich­tig, aber auch für die in­ter­na­tio­na­le Wirt­schaft.

Über die heis­se Som­mer­zeit wäre es wohl schwie­rig ge­wor­den, An­ord­nun­gen wie die Mas­ken­pflicht im öf­fent­li­chen Raum auf­recht­zu­er­hal­ten. Der Zeit­punkt die­ses Lo­cke­rungs­schritts ist des­halb rich­tig ge­wählt. Trotz stark ge­sun­ke­ner Fall­zah­len ist es aus Sicht von eco­no­mie­su­is­se aber rich­tig, dass der Bun­des­rat noch nicht sämt­li­che Mass­nah­men auf­hebt. Die Si­tua­ti­on muss wei­ter­hin genau be­ob­ach­tet wer­den, ins­be­son­de­re die Ver­brei­tung neuer Virus-Mu­ta­tio­nen.