argentinische Rinder

Ar­gen­ti­ni­en sucht den wirt­schaft­li­chen An­schluss

An der Sit­zung der Ge­misch­ten Wirt­schafts­kom­mis­si­on zwi­schen der Schweiz und Ar­gen­ti­ni­en ist ges­tern be­son­ders be­tont wor­den, dass das gros­se süd­ame­ri­ka­ni­sche Land nach Jah­ren der wirt­schaft­li­chen Iso­la­ti­on wie­der den Zu­gang zu den Welt­märk­ten sucht. Dazu soll auch das Efta-Mer­co­sur-Frei­han­dels­ab­kom­men die­nen, über das ge­gen­wär­tig ver­han­delt wird.

Unter der Lei­tung von Seco-Bot­schaf­ter Erwin Bol­lin­ger sind im Rah­men der Ge­misch­ten Wirt­schafts­kom­mis­si­on (GWK) Schweiz-Ar­gen­ti­ni­en die bi­la­te­ra­len Wirt­schafts­be­zie­hun­gen zwi­schen den bei­den Län­dern in­ten­siv dis­ku­tiert wor­den. Ar­gen­ti­ni­en weist mit 40 Mil­lio­nen Ein­woh­nern einen in­ter­es­san­ten Bin­nen­markt auf – und nach vie­len Jah­ren der zu­neh­men­den Ab­schot­tung hat das Land gros­sen Nach­hol­be­darf. So be­ste­hen am­bi­tio­nier­te Ei­sen­bahn­pro­jek­te, denn die Gü­ter­trans­por­te sind heute viel zu lang­sam, was ge­ra­de für die ex­port­ab­hän­gi­ge Agrar­wirt­schaft mit gros­sen Nach­tei­len ver­bun­den ist. Auch bei den er­neu­er­ba­ren En­er­gi­en oder der Öl- und Gas­för­de­rung ist das Land an einer Zu­sam­men­ar­beit mit Schwei­zer Un­ter­neh­men in­ter­es­siert.

Doch trotz der be­reits er­folg­ten Ver­bes­se­run­gen und des Re­form­wil­lens der Re­gie­rung sehen sich die Schwei­zer Un­ter­neh­men auch mit Pro­ble­men kon­fron­tiert. Hier sties­sen die Un­ter­neh­mens­ver­tre­ter in der GWK auf of­fe­ne Ohren. Be­trof­fen sind vor allem die Pa­tent­ver­fah­ren, Vor­aus­zah­lun­gen von Steu­ern, die Fi­nan­zie­rung von KMU, über­höh­te Im­port­zöl­le für Le­bens­mit­tel und Uhren oder die An­er­ken­nung von Bio­pro­duk­ten.

Mehr­fach be­tont wurde auf ar­gen­ti­ni­scher Seite unter der Lei­tung von Staats­se­kre­tär Ho­r­a­cio Rey­ser Tra­vers der Wille, noch die­ses Jahr das Frei­han­dels­ab­kom­men mit den Efta-Staa­ten ab­zu­schlies­sen. Man ver­spricht sich von sol­chen Ab­kom­men, den An­schluss an die Welt­wirt­schaft wie­der zu fin­den. Der Weg zu die­sem Ziel wird nicht leicht sein: In­nert drei­er Jahre be­trug die ar­gen­ti­ni­sche In­fla­ti­on 100 Pro­zent. Die Früch­te der Re­for­men sind noch nicht ge­reift – und im Ok­to­ber ste­hen Wah­len an.