23.04.2003 Schädlicher Ausstieg aus der Kernenergie 40 Prozent des in der Schweiz produzierten Stroms werden in Kernkraftwerken erzeugt; weltweit sind es 17 Prozent. Zwei Initiativen, über…
13.03.2003 Mehr Wachstum und Beschäftigung brauchen ein Gesamtkonzept - Der Atom-Ausstieg ist ökonomisch und ökologisch unsinnig
17.02.2003 Internationale Bedeutung der Kernenergie 17 Prozent des weltweit produzierten Stroms werden in Kernkraftwerken erzeugt. Der Anteil in Europa liegt bei 30, in der Schweiz bei gut 36…
Energie & Umwelt Vernehmlassungsantwort 15.10.2002 Elektrizitätsmarkt: Die Sackgasse des Status quo - Kernenergie: Stopp der Tendenz zur Selbstblockierung Das enttäuschende Nein des Volkes zur Öffnung des Strommarktes legt der Strombranche und der Volkswirtschaft echte Steine in den Weg. Unter…
Energie & Umwelt Downloads 01.04.2002 Regelung des Elektrizitätsmarktes - Geldpolitische Kommunikationsknacknuss Am 27. März dieses Jahres verabschiedete der Bundesrat den Verordnungsentwurf zum Elektrizitätsmarktgesetz.
Energie & Umwelt Vernehmlassungsantwort 01.11.2001 Elektrizitätsmarkt – ist die Schweiz auf dem richtigen Weg? - Konfliktbeilegung durch Mediation Während die Liberalisierung der Elektrizitätsmärkte in der EU fortschreitet und allmählich Früchte trägt, zögern in der Schweiz politische…
Vernehmlassungsantwort 31.01.2001 Verordung über elektrische Niederspannungsinstallationen
Energie & Umwelt Vernehmlassungsantwort 01.11.2000 Elektrizitätsmarktgesetz: noch verbesserungsfähig - «Debatte ist zu einseitig auf einen EU-Beitritt fixiert» In der Wintersession sollen beim Energiemarktgesetz die Differenzen zwischen Ständerat und Nationalrat ausgeräumt werden.