Vernehmlassungsantwort

Ver­nehm­las­sung zum Bun­des­ge­setz über die Be­rech­nung des Be­tei­li­gungs­ab­zugs (TBTF)

Seit 2012 gel­ten für Ban­ken in der Schweiz die auf­sichts­recht­li­chen Be­stim­mun­gen des Too-big-to-fail (TBTF)-Re­gimes. Diese TBTF-Be­stim­mun­gen sol­len ver­hin­dern, dass Ban­ken im Kri­sen­fall mit Steu­er­gel­dern ge­ret­tet wer­den müss­ten. Diese auf­sichts­recht­lich zwin­gen­de Vor­ga­be lässt sich für Ban­ken in der Schweiz nur dann sinn­voll um­set­zen, wenn die Be­steue­rung der Be­tei­li­gungs­er­trä­ge im Sinne des bun­des­rät­li­chen Vor­schlags an­ge­passt wird. eco­no­mie­su­is­se un­ter­stützt des­halb diese Vor­la­ge. Sie ist ein zwin­gend not­wen­di­ges Ele­ment für die voll­stän­di­ge Um­set­zung der TBTF-Re­ge­lung auf den 1. Ja­nu­ar 2020 und soll­te kei­nes­falls ver­zö­gert wer­den. 

Gleich­zei­tig wird mit die­ser Vor­la­ge ein grund­sätz­li­ches Pro­blem des Be­tei­li­gungs­ab­zugs im Zu­sam­men­hang mit Kon­zern­fi­nan­zie­rungs­ak­ti­vi­tä­ten deut­lich. Davon sind Kon­zer­no­ber­ge­sell­schaf­ten sämt­li­cher Wirt­schafts­krei­se be­trof­fen.​ eco­no­mie­su­is­se for­dert den Bun­des­rat des­halb auf, eine Vor­la­ge aus­zu­ar­bei­ten, die die­sem ge­samt­wirt­schaft­li­chen In­ter­es­se Rech­nung trägt, ohne dabei die zwin­gen­de Lö­sung für sys­tem­re­le­van­te Ban­ken zu ver­zö­gern.