Vernehmlassungsantwort

Ag­glo­me­ra­ti­ons­ver­kehr: Den Mehr­wert der Wirt­schaft stär­ker be­rück­sich­ti­gen

Die Ag­glo­me­ra­tio­nen sind die Wirt­schafts­mo­to­ren der Schweiz. Sie er­brin­gen 84 Pro­zent der ge­sam­ten Wirt­schafts­leis­tung und sind Ar­beits­ort für 80 Pro­zent aller Be­schäf­tig­ten. Die bei­den Ver­nehm­las­sungs­vor­la­gen stel­len wich­ti­ge Pla­nungs­grund­la­gen für die vier­te Ge­ne­ra­ti­on der Ag­glo­me­ra­ti­ons­pro­gram­me dar. eco­no­mie­su­is­se sieht bei bei­den Vor­la­gen po­si­ti­ve As­pek­te. Sie er­hö­hen die Ver­bind­lich­keit, stär­ken die Kos­ten-Nut­zen-Be­trach­tung und er­hö­hen die Wir­kungs­ori­en­tie­rung. Trotz­dem be­steht auch Ver­bes­se­rungs­po­ten­zi­al: Die tat­säch­li­che Ver­kehrs­nach­fra­ge und wirt­schaft­li­che An­lie­gen (vor allem des Gü­ter­ver­kehrs) müs­sen noch kon­kre­ter und ver­bind­li­cher ein­flies­sen. Der gros­se Mehr­wert der wirt­schaft­li­chen Ak­ti­vi­tät in den Ag­glo­me­ra­tio­nen muss stär­ker be­rück­sich­tigt wer­den.