Medienmitteilungen bis 2015

Stim­mungs­bild der Schwei­zer Wirt­schaft: Wachs­tums­chan­cen trotz Schul­den­kri­se

An­ge­sichts der schwie­ri­gen Lage im eu­ro­päi­schen Um­feld er­war­ten die Top­ma­na­ger in der Schweiz eine kon­junk­tu­rel­le Ab­küh­lung mit er­heb­li­chem Hand­lungs­be­darf in naher Zu­kunft. Den­noch sehen ge­mäss einer re­prä­sen­ta­ti­ven Um­fra­ge 85 Pro­zent der Spit­zen­kräf­te auch Chan­cen, die Wett­be­werbs­po­si­ti­on ihres Un­ter­neh­mens 2013 zu ver­bes­sern und aus­zu­bau­en. Bei 75 Pro­zent der Be­frag­ten wur­den be­reits Mass­nah­men ein­ge­lei­tet, die Wir­kung wird je­doch als mehr­heit­lich un­zu­rei­chend ein­ge­stuft. Der Fokus liegt nun stär­ker auf tief grei­fen­den Ge­schäfts­mo­del­l­an­pas­sun­gen. Von der Po­li­tik wer­den eine Op­ti­mie­rung der Rah­men­be­din­gun­gen und ins­be­son­de­re ein Abbau der Bü­ro­kra­tie er­war­tet. Das sind die wich­tigs­ten Er­geb­nis­se der zwei­ten Be­fra­gung von Ro­land Ber­ger Stra­te­gy Con­sul­tants, die in die­sem Jahr in enger Zu­sam­men­ar­beit mit eco­no­mie­su­is­se rea­li­siert wurde.