Positionspapier

Für eine neue Schwei­zer Ge­sund­heits­po­li­tik: Leit­li­ni­en der Wirt­schaft

Der Ge­sund­heits­sek­tor be­dient einen der gröss­ten Wachs­tums­märk­te welt­weit. Die­ses dy­na­mi­sche Wachs­tum darf in der Schweiz nicht ge­bremst, son­dern muss ge­för­dert wer­den. Der Ge­samt­um­satz aller Bran­chen in die­sem Be­reich be­trägt im In­land ge­gen­wär­tig rund 70 Mil­li­ar­den Fran­ken pro Jahr. Die in­ter­na­tio­nal tä­ti­gen Bran­chen im Ge­sund­heits­we­sen er­wirt­schaf­ten jähr­lich rund 80 Mil­li­ar­den Fran­ken an Ex­por­ten.

Doch die lang­fris­ti­ge Kos­ten­ent­wick­lung im Schwei­zer Ge­sund­heits­we­sen be­rei­tet den Prä­mi­en- und Steu­er­zah­len­den, aber auch der Wirt­schaft Sor­gen. Des­halb muss der Kos­ten­an­stieg aus volks­wirt­schaft­li­chen Über­le­gun­gen im Zaum ge­hal­ten wer­den. An­de­rer­seits bie­ten der me­di­zi­nisch­tech­ni­sche Fort­schritt und die al­tern­de Ge­sell­schaft dem Ge­sund­heits­sek­tor gros­se Wachs­tums­chan­cen: Im In­ter­es­se der Pa­ti­en­tin­nen und Pa­ti­en­ten und im In­ter­es­se der ma­te­ri­el­len Wert­schöp­fung und der Be­schäf­ti­gung soll­ten diese voll ge­nutzt wer­den.

Mit den vor­lie­gen­den Leit­li­ni­en wer­den die wich­tigs­ten Er­folgs­fak­to­ren und der kon­kre­te Hand­lungs­be­darf auf­ge­zeigt, damit die Ef­fi­zi­enz des Schwei­zer Ge­sund­heits­we­sens er­höht oder auf­recht­er­hal­ten wer­den kann.​Danach wer­den die ak­tu­el­len Her­aus­for­de­run­gen und Ent­wick­lun­gen be­leuch­tet. Im drit­ten Teil stel­len wir die zen­tra­len Ele­men­te eines ef­fi­zi­en­ten Ge­sund­heits­we­sens vor. Dar­aus for­mu­lie­ren wir nach­fol­gend kon­kre­te For­de­run­gen an die Ge­sund­heits­po­li­tik.